[cookies-overlay]

6 vorrätig

+
-
noch 6 verfügbar

390,00 

Master Class SCHLAGWERK – Fabian Homar

8. - 12.05.2024

Die MASTER CLASSES in der Carinthischen Musikakademie bieten eine einzigartige Gelegenheit, sich in einer inspirierenden Umgebung künstlerisch und musikalisch zu entfalten.

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich über einen bestimmten Zeitraum intensiv mit ihrem Instrument oder ihrer Gesangsstimme auseinanderzusetzen. Musikalische Weiterentwicklung, künstlerische Inspiration erfahren sie im Unterricht mit renommierten Dozenten. Darüber hinaus schaffen die hervorragend ausgestatteten Überäume die optimalen Bedingungen für konzentriertes Arbeiten und kreativem Ausdruck.

Die Master Classes richten sich an alle Studierende der Musikhochschulen und Universitäten, Berufs- bis Amateurmusiker, die sich auf verschiedenste musikalische Ziele vorbereiten wollen, sei es eine Studienaufnahmeprüfung, ein Probespiel, ein Konzertauftritt, die Teilnahme an einem Wettbewerb oder an einem individuellen Programm ihrer Wahl.

Solo / Ensemble / Orchester – SCHLAGWERK
Dozent: Fabian Homar

Hauptaugenmerk auf die Instrumente: Pauke, Kleine Trommel (klassisch und rudimental), Multi Percussion Set-up, Orchester-Schlagwerk Instrumente, Orchester-Percussion (Tambourin, Triangel, Becken, Große Trommel)

Master Class auch als Schlagwerk-Ensemble auf Anfrage möglich: michael.mayer@die-cma.at

Die Schwerpunkte beim Ensemble Unterricht sind:
* Wie gestaltet man effektive Proben im Schlagzeug-Ensemble?
* Was sollte man bei der Stückauswahl beachten?
* Wie muss sich jedes Ensemblemitglied zunächst alleine vorbereiten, um gezielte Ensembleproben sinnvoll gestalten zu können?
* Logistik leicht gemacht für Schlagwerker*innen
* Auftritts- und Präsentationsverhalten bei Ensemble Konzerten
* Moderation

Zielgruppe:
Studierende an Musikhochschulen und Konservatorien, Musikpädagogen, Berufsmusiker, Musikschüler und Amateurmusiker fortgeschrittenen Niveaus. 

Programm:
Freie Programmwahl aus dem Solo- und Konzertrepertoire.
Programmbekanntgabe der Teilnehmer ist vorab erwünscht.
Eigenes Practice Pad mitbringen

In der Kursgebühr enthalten sind:
– Vier Unterrichtseinheiten a‘ 50 Minuten
individueller Ensembleunterricht
– Nutzung der Überäume und Übekojen

Begrüßung und Stundeneinteilung am Mittwoch, 8. Mai um 12.30 Uhr.
Individuelle Unterrichtseinheiten werden vor Ort mit dem Dozenten vereinbart.

Anmeldeschluss: 1. März 2024

Kursgebühr: € 390,00 (exkl. Unterkunft und  Verpflegung)

Weite Anreise

Falls Sie bei uns übernachten möchten, können Sie uns dies bei Abschluss der Buchung bekannt geben