[cookies-overlay]
Auswahl zurücksetzen
+
-

29,00 59,00 

Master Class Künstlerische Prävention & Rehabilitation MELANIE ME

19.05.2023

Individuelle und kollektive Gesundheitsförderung, Gesundheitserhaltung und Gesundheitswiederherstellung im Treueversprechen der Kunst für Musiker*innen und Sänger*innen.

Modul 1 – Gesundheitsförderung durch Prozesswissen und Methodik: Lehre MELANIE ME. Allgemeine Einführung in die künstlerische Prävention & Rehabilitation nach ME-TKBHK zur ganzheitlichen und nachhaltigen Perfektionierung, Leistungssteigerung und Harmonisierung.

Dozentin: MELANIE ME

Fundamental begleitet wird die internationale Kulturgesellschaft im 21. Jahrhundert mit dem künstlerischen Werk der Lehre MELANIE ME aus dem Fachbuch Elementare Einführung; Traditionelle Klassische Ballettheilkunst ME-TKBHK. Die Kronjuwelen der darstellenden Kunst. Der Beginn der künstlerischen Prävention und Rehabilitation.

Die Autorin, darstellende Künstlerin/Ballerina – hervorgegangen aus dem Hause der Wiener Staatsoper –, Theaterökonomin, Dozentin und Pionierin im Fachbereich der künstlerischen Prävention und Rehabilitation, begleitet mit ihrer jahrzehntelangen internationalen Kunst- und Kulturerfahrung an renommierten Opernhäusern, Studierende am Weg in die künstlerische Perfektionierung und in die individuelle und kollektive Gesundheitsförderung, Gesundheitserhaltung und Gesundheitswiederherstellung.

Im Plenumsunterricht der Master Class Künstlerische Prävention & Rehabilitation MELANIE ME werden jene elementaren Grundlagen nach ME-TKBHK gelegt, die die Basis für eine ganzheitliche künstlerische Aus- und Weiterbildung im Treueversprechen der Kunst formieren. Die Autorin veranschaulicht mittels kunsthistorischem Exercice theoretische und praktische Einblicke in die künstlerische Prävention und Rehabilitation, in die neue Kunst der Perfektionierung, der Höchstleistung und Harmonisierung als auch in die individuelle Instrumentenlehre für eine gesundheitsbewusste, autonome und authentische Künstlerpersönlichkeit.

Unterrichtszeiten: 19. Mai 2023 10:30 und 13:30
Plenumsunterricht à 50 Minuten
Anmeldeschluss 18. April 2023