190,00 €
Epilog: Angebot für Schauspiel-AbsolventInnen
11.10.2025Das wird ein Nachspiel haben… Und zwar ein Nachspiel für alle AbsolventInnen des CMA Schauspiel-Lehrganges! Denn dieses Angebot richtet sich an alle SchauspielerInnen, die mindestens 2 Jahre den Lehrgang besucht haben und das schauspielerische Angebot weiter nutzen möchten.
Das Angebot beinhaltet 5 Termine á 1 Tag. Die Termine sind frei aus dem Angebot des Lehrgangs wählbar. Bei der Buchung sind die 5 ausgewählten Tage im Notizfeld bekanntzugeben.
TERMINE 2025
Text- und Sprachgestaltung 1/1
Aufbauend werden die interpretatorischen Methoden und Mittel erlernt, um nahezu alle Arten von literarischen oder Gebrauchs-Texten zu gestalten. Das Repertoire reicht von griechischen Pentametern, barocker Reimlyrik, Shakespeares Sonette, über moderne Lyrik bis hin zum Sprechen von Werbung, Anrufbeantworteransage, Signation, Dokumentation, Voice Over, u.a.
SA 27.9. / SO 28.9.: jew. 14:00-20:30 Prof. Weger
Kameratraining – Filmschauspiel
Es werden die unterschiedlichen Techniken des Filmschauspiels erlernt und angewendet. Neben Szenenanalyse, Cold Reading und Figurenentwicklung wird auch ein Einblick in die praktische Arbeit vom Storybuilding bis hin zum Drehtag am Set vermittelt.
FR 3.10. / SA 4.10. / SO 5.10.: jew. 9:30-17:00 / Prof. Erik Jan Rippmann MBA
Dramatischer Unterricht
Nach einem energetischen Körper- und Stimmtraining, sowie schauspielerischen Gruppenübungen, wird auf die psycho-physische Charaktererforschung einer Rolle eingegangen und die neuen Kenntnisse praktisch in der szenischen Arbeit angewendet. Anhand der 6W-Fragen nähert man sich der Erarbeitung eines/r modernen Monologs / Duo-Szene. Entspannungsübungen beschließen die Tage.
SA 11.10. / SO 12.10.: jew. 9:30-17:00 / Prof.in Mag.a Doris Dexl
Dramatischer Unterricht
Nach einem energetischen Körper- und Stimmtraining, sowie schauspielerischen Gruppenübungen, wird auf die psycho-physische Charaktererforschung einer Rolle eingegangen und die neuen Kenntnisse praktisch in der szenischen Arbeit angewendet. Anhand der 6W-Fragen nähert man sich der Erarbeitung eines/r modernen Monologes/ Duo-Szene. Entspannungsübungen beschließen die Tage.
SA 18.10. / SO 19.10.: jew. 9:30-17:00 / Prof.in Mag.a Doris Dexl
Text- und Sprachgestaltung 1/2
DO 23.10. / SA 25.10. / SO 26.10.: jew. 16:00-20:30 Prof. Weger
Dramatischer Unterricht
Nach einem energetischen Körper- und Stimmtraining, sowie schauspielerischen Gruppenübungen, wird auf die psycho-physische Charaktererforschung einer Rolle eingegangen und die neuen Kenntnisse praktisch in der szenischen Arbeit angewendet. Anhand der 6W-Fragen nähert man sich der Erarbeitung eines/r modernen Monologes/ Duo-Szene. Entspannungsübungen beschließen die Tage.
FR 4.10.: 18:30-21:30 / SA 5.10. / SO 6.10.: jew. 11:00-17:00 / Prof. Doris Dexl
Improvisation 1&2
Es werden die Grundtechniken der Improvisation erlernt. Anhand von Einstiegsübungen wird in Gruppen zu den Themen Status, Präsenz, Zusammenarbeit und Vertrauen gearbeitet. Neben den Grundtechniken steht das Storytelling im Vordergrund. Es werden szenische Übungen und Langformen spielerisch erarbeitet, sowie Elemente des Theatersports praktiziert, bei dem verschiedene Teams gegeneinander antreten.
FR 7.11. / SA 8.11. / SO 9.11.: jew. 9:30-17:00 / Prof. Erik Jan Rippmann MBA
Text- und Sprachgestaltung 1/3
DO 13.11. / SA 15.11. / SO 16.11.: jew. 16:00-20:30 Prof. Weger
Stimmbildung, Gesang und Vokalensemble
Geschult werden Grundlagen der Stimm- und Gesangstechnik, Kontrolle der Atmung, Stimmführung, Stimmeinsatz, Körperhaltung, Klangwahrnehmung, u.a. Durch das Einstudieren von individuellem Liederprogramm werden Interpretation und Bewegung für den Bühnenauftritt trainiert.
SA 22.11. / SO 23.11.: jew. 9:30 bis 17:00 / Manfred Länger
Dramatischer Unterricht
Nach einem energetischen Körper- und Stimmtraining, sowie schauspielerischen Gruppenübungen, wird auf die psycho-physische Charaktererforschung einer Rolle eingegangen und die neuen Kenntnisse praktisch in der szenischen Arbeit angewendet. Anhand der 6W-Fragen nähert man sich der Erarbeitung eines modernen Monologes oder einer Duo-Szene. Entspannungsübungen beschließen die Tage.
FR 4.10.: 18:30-21:30 / SA 5.10. / SO 6.10.: jew. 11:00-17:00 / Prof. Doris Dexl
Bühnenpräsenz, Körpersprache, Präsentationstechniken
Trainiert werden die aktive Körperpräsenz und -energie, Vektoren- und Bühnenraumdynamiken, das natürliche Bühnenverhalten, elementare Techniken der Körpersprache, sowie Präsentationstechniken, die, auf die jeweilige Persönlichkeit abgestimmt, Erfolg und Wirkung versprechen.
DO 11.12. / SA 13.12. / SO 14.12.: jew. 16:00-20:30 / Prof. Michael Weger
Online Homelearning via ZOOM
Artikulation und Sprechtraining – Prof. Michael Weger
Gruppenunterricht jeweils an Montagen von 18:00 bis 19:30 Uhr
Ganzjährig – ausgenommen Feiertage und Ferienzeit
Monologauswahl und Textarbeit – Prof.in Mag.a Doris Dexl
Einzelunterricht nach Ansage pro Student*in ein- bis zweimalig pro Semester; Termine wöchentlich (Ausgenommen Feiertage und Ferienzeit)
Kameraonlinetraining und Textauswahl – Prof. Erik Jan Rippmann
Einzelunterricht nach Ansage pro Student*in ein- bis zweimalig pro Semester; Termine wöchentlich (Ausgenommen Feiertage und Ferienzeit)
Terminänderungen vorbehalten.
REFERENTEN
- Prof. Michael Weger, Schauspieler, Schriftsteller, Regisseur, Persönlichkeitstrainer
- Prof. Mag.a Doris Dexl, Schauspielerin, Dozentin, Regisseurin
- Prof. Erik Jan Rippmann MBA, Autor, Regisseur, Schauspieler, Coach
- Sara Lešnik, Gesang, Vokal
Aktuelle Informationen für Nachwuchsschauspieler unter www.nachwuchsschauspieler.at.