Showing all 15 results
-
2023
-
28.09.
Unter dem Motto “brass.over.ossiach” heißen wir das humorvolle Trio „Wieder, Gansch & Paul“ bei uns herzlich Willkommen! Die Vielfältigkeit der Blechbläsermusik und ihre unverwechselbare Art miteinander zu musizieren werdet ihr am Workshop-Tag hautnah miterleben.
Dozenten:
Thomas Gansch (Trompete/Flügelhorn)
Leonhard Paul (Posaune/Basstrompete)
Albert Wieder (Tuba)Die Vielfalt des Blechbläserspiels wird in verschiedenen Workshop Einheiten beleuchtet. Von den Bläsertechnischen Grundlagen (Warm up, Atmung, Ausdauer etc.) bis hin zur Literaturvorbereitung oder Performance eines Ensembles. Zudem gibt es hilfreiche Tipps über das Improvisieren oder für das Arrangieren für Blechbläser.
Workshop Einheiten:
- Brass Grundlagen für Trompete, Posaune, Tenorhorn, Horn, Tuba (Bläsertechnische Basics)
- Ensemblespiel
- Improvisieren
- ArrangierenEin interaktives und lebendiges Ensemblespiel – genau das zelebrieren die 3 Persönlichkeiten Thomas Gansch, Leonhard Paul und Albert Wieder. Dieses Knowhow vermitteln sie in den Workshops für Ensembles!
Bewirb dich mit deinem Brass Ensemble und arbeite mit einem der Dozenten an deinem musikalischen Repertoire. Sichere dir deine Unterrichtseinheit für dein Ensemble! Dazu das untenstehende Formular ausfüllen und anfragen.
Workshop Zeiten:
10.00 – 12.30 Uhr
13.30 – 16.00 UhrWorkshop Kosten:
€ 99,00 - Workshop inklusive Konzert - gleich anfragen im folgenden Kontaktformular
€ 76,00 - Workshop ohne KonzertTeilnahme für Einzelmusiker*in, sowie für bestehende Ensembles möglich.
Ticket’s für das Wieder, Gansch & Paul Konzert „Ménage à trois“ gibt es hier.
[wpforms id="22890" title="false"]
-
28.09.
Unter dem Motto "brass.over.ossiach" heißen wir das humorvolle Trio „Wieder, Gansch & Paul“ bei uns herzlich willkommen! Die Vielfältigkeit der Blechbläsermusik und ihre unverwechselbare Art miteinander zu musizieren, zaubert eine besondere Konzertstimmung.
Der Zufall
Der Zufall schreibt die schönsten Geschichten. Albert Wieder sprang 2015 als Karenzvertretung bei Mnozil Brass ein. Gemeinsam mit Thomas Gansch und Leonhard Paul begann man irgendwann damit, am Ende jeder Mnozil Brass Show eine Zugabe zu spielen. Auf jeder Tour eine Neue. Ins Blaue hinein, sehr spontan und nicht bis kaum geprobt, stellte man sich auf die Bühne und tat das, worum es beim Musizieren geht - kommunizieren. So entwickelte sich im Laufe der Zeit ein ganzes Konzertprogramm; mit Songs aus allen Ecken und Enden ihrer drei Universen:George Michael, Franz Schubert, Chuck Mangione, Johann Strauß, Toots Thielemans, Udo Jürgens, Henry Mancini, Billy Joel und und und. Bass, Melodie und Harmonie. Mehr braucht man nicht. Man könnte auch „Earth, Wind and Fire" sagen - das ist aber schon vergeben - drum wollen wir's „Wieder, Gansch & Paul“ nennen!
Thomas Gansch – Trompete, Flügelhorn, Gesang
Leonhard Paul – Posaune, Basstrompete, Gesang
Albert Wieder – Tuba
TICKETS:
Konzertticket Kategorie 1: € 38,- Sitzplatzreservierung in den ersten 5 Reihen
Konzertticket Kategorie 2: € 28,- ab der 6. Reihe – freie Platzwahl
Konzert 28. September 2023 – 19.30 Uhr im Alban Berg KonzertsaalKLEINE ZEITUNG VORTEILSCLUB:
Kleine Zeitung Club-Mitglieder erhalten 30 Prozent Ermäßigung auf zwei Karten für das Konzert am 28. September 2023. Für die Ermäßigung gibt es einen Rabattcode, den Sie per Mail unter marketingktn@kleinezeitung.at anfordern können.KULINARIK-TIPP:
Genießen Sie vor dem Konzert ein herrliches 5 Gänge-Menü "Soulfood meets Brass". Buchung gleich hier.Programm: „Ménage à trois“
Bluesette - Toots Thielemans
The Breeze and I - Ernesto Lecuona
Wapplergavotte - Leonhard Paul
Der Tanzbodenboanige - Leonhard Paul
Maiglöckerlmazur - Trad.
I hob die schönen Maderln ned erfunden - Ludwig Schmidseder; T.: Theo Prosel
Mei Mutter war a Rosenkavalier - Richard Strauss/Leonhard Paul
Maria - L. Bernstein/West side story
Isn't She Lovely - Stevie Wonder
Jubilation - Junior Mance
Tuyo - Rodrigo Aramante
Star Trek Theme - Alexander Courage
Pinky and the Brain - Richard Stone
Love and Marriage - Jimma Van Heusen
Pink Panther - Henry Mancini
Der Wein is a Luada - Willy Jelinek; T.: Karl Schneider
Morgen - Eik Breit
Faith - George Michael
Land of make believe - Chuck Mangione
If I never sing another Song - Udo Jürgens
-
29.09.
Gemeinschaftskonzert Biosphären Blasorchester „LuNo Winds“ und Salzburger Landesblasorchester
Eintritt freiwillige Spende.
BIOSPHÄREN BLASORCHESTER LUNO WINDS
Das Biosphären Blasorchester "LuNo Winds" ist eine Kombination aus Auswahl- und Ausbildungsorchester aus der Biosphärenparkregion Lungau/Nockberge. Das Orchester setzt sich zusammen aus Nachwuchstalenten und etablierten MusikerInnen aus den heimischen Musikkapellen der beiden Biosphärenparkregionen Lungau und Nockberge in enger Zusammenarbeit mit dem Musikum.Dem Grundgedanken des Biosphärenparks "Nachhaltige Entwicklung der Regionen" entsprechend, soll sich mit diesem Orchesterprojekte eine langfristige Orchesterstruktur zur Förderung der heimischen Blasmusik etablieren.
SALZBURGER LANDESBLASORCHESTER
Das Landesblasorchester verankert Blasmusik auf höchstem künstlerischem Ni-veau in Salzburg und bildet eine erfolgreiche Kooperation zwischen Salzburger Blasmusikverband, dem Mozarteum Orchester Salzburg, der Militärmusik Salzburg sowie dem Musikum Salzburg. Ziel des Orchesters ist es sowohl die großen musikalischen Möglichkeiten der Blasmusik darzustellen und zu präsentieren als auch anspornend für die musikalische Basisarbeit zu wirken.Als hochwertiges Auswahlorchester mit jungen Talenten der Blasmusikszene und bereits erfolgreichen professionellen Musikern, präsentiert das Landesblasorchester Salzburg traditionelle und symphonische Blasmusik auf höchstem Niveau! Ein besonderer Schwerpunkt gilt dabei der zeitgenössischen Blasorchesterliteratur.
-
5.10.
Vorausscheidung "Kärntner Chor des Jahres
Einlass 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 UhrEintritt frei
-
8.10.
Konzert der Brass Band Kärnten im Rahmen von "brass.over.ossiach".
Die Brass Band Kärnten beehrt uns am 8. Oktober. Sie setzt sich vorwiegend aus Blechbläser- und Schlagwerklehrer:innen der Gustav Mahler Privatuniversität und Musikschulen des Landes Kärnten sowie Musikstudent:innen zusammen. Sie wurde 2007 anlässlich einer Blechbläserfortbildung vom damaligen Fachgruppenleiter der Musikschulen des Landes Kärnten und Mitglied des Austrian Brass Quintetts HoViHoLoHoff, Robert Hofer, gegründet. Freuen Sie sich auf Brass vom Feinsten!
TICKETS:
Erwachsene 28 Euro
Jugendliche/Studenten 19 EuroKLEINE ZEITUNG VORTEILSCLUB:
Kleine Zeitung Club-Mitglieder erhalten 30 Prozent Ermäßigung auf zwei Karten für das Konzert am 8. Oktober 2023. Für die Ermäßigung gibt es einen Rabattcode, den Sie per Mail unter marketingktn@kleinezeitung.at anfordern können. -
13.10.
„Grüne Wiesen, heitere Wälder, euer Reiz bleibt nicht bestehen. Ist die Herrlichkeit vergangen, wird man mit Grauen und mit Bangen wieder in den Abgrund sehen.“ Antonio Fanzaglia, Libretto zu Alcina.
Diese Worte des Ruggiero, welcher der sinnlichen Liebe zu der Zauberin Alcina verfallen ist und nun durch seine Verlobte Bradamante von diesem Zauber befreit wird, markieren den Unterschied von zwei Liebeswelten, wie wir sie heute noch in unserer Gesellschaft vorfinden: die zauberhafte, leidenschaftliche und sinnliche Liebe und die alltägliche bürgerliche Liebe, die auf dem Eheversprechen aufbaut und geprägt von Treue und Verantwortung ist. Alcina ermöglicht es, uns durch Ihren Zauber eine Insel zu erschaffen, in der das Wunderbare und das Sinnliche seinen Platz findet. Sie verwandelt die Menschen in eine andere Gestalt, wodurch diese selbst zum Teil ihrer Zauberinsel werden. Allerdings sehnt sich Alcina nach einer Art von Liebe, in der Treue und Verantwortung zur Geltung kommen und nicht nur sinnlicher Zauber. Alcina verliebt sich in Ruggiero und verliert somit Ihre Zauberkraft. Die Befreiung der Menschen von dem Zauber der Alcina führen zum Untergang der Zauberinsel. Die vom Alltag geprägte, fantasielose und unsinnliche Welt hat sich durchgesetzt.
Diese Produktion ist eine Weiterführung einer Masterclass „Barocke Aufführungskunst“ unter der künstlerischen Leitung von der international bekannten Sopranistin Gemma Bertagnolli (Conservatorio di Milano) und Ferdinand von Bothmer (Gustav Mahler Privatuniversität für Musik Klagenfurt) mit der CMA Ossiach. Studentinnen und Studenten der GMPU, sowie Musiker und Musikerinnen des Alma Mahler Musikvereins unter der Leitung unter der musikalischen Leitung von Torsten Übelhör werden Abschnitte aus der Oper „Alcina“ von Georg Friedrich Händel in Ausschnitten im Barocksaal des Stiftes Ossiach in Form eines Konzertes zur Aufführung bringen.
Georg Friedrich Händel „Alcina“ - Oper in konzertanter Aufführung
Musikalische Leitung: Torsten Übelhör
Künstlerische Gesamtleitung: Ferdinand von Bothmer
Musikalische Assistenz: Alja Klemenc
Instrumentalensemble: Alma Mahler Musikverein
Gesangsensemble: Studentinnen und Studenten der Gesangsklassen von Prof. Francka Šenk und Ferdinand von Bothmer der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik Klagenfurt.TICKETS:
Erwachsene 28 Euro
Jugendliche/Studenten 19 EuroKLEINE ZEITUNG VORTEILSCLUB:
Kleine Zeitung Club-Mitglieder erhalten 30 Prozent Ermäßigung auf zwei Karten für das Konzert am 13. Oktober 2023. Für die Ermäßigung gibt es einen Rabattcode, den Sie per Mail unter marketingktn@kleinezeitung.at anfordern können.KULINARIK-TIPP:
Vor dem Konzert ein herrliches 5 Gänge-Menü genießen. Buchung gerne hier. -
26.10.
Matineekonzert der Bläserphilharmonie Kärnten
Programm- und Ticketinfos folgen.
-
19.11.Anfragen
Detailinfos
Konzert der Orchesterakademie Kärnten
Programm- und Ticketinfos folgen.
-
25.11.Anfragen
Detailinfos
Konzert des Kärntner Madrigalchor Klagenfurt.
Programm- und Ticketinfos folgen.
KULINARIKTIPP:
Vor dem Konzert ein herrliches 5 Gänge-Menü im CMA KULINARIK.CAMPUS genießen. Infos und Buchung hier. -
2024
-
27.09.
BRASS HERBST 2024
Den Auftakt machen am 27. September die „Brass Boys“, 6 Burschen, die mit großer Begeisterung seit mehr als 15 Jahren gemeinsam musizieren. Das Ensemble entstand aus einem Kärntner Musikschulprojekt und überzeugt durch Charme, Spielfreude und musikalisches Können auf höchstem Niveau.
Tickets:
Normalpreis Erwachsene 33 Euro
Jugendliche/Studenten 23 Euro -
27.09. - 25.10.Ab € 135
Detailinfos
Holen Sie sich den Brass Pass für alle Konzerte gleich online oder direkt bei uns im Büro CMA Stift Ossiach (Keine Reservierungen).
HEILIG´S BLECHLE.
DER BRASS HERBST IST WIEDER DA!Vom 27. September bis 25. Oktober 2024 lässt das beliebte CMA-Festival wieder mit vielen bekannten Namen aufhorchen, bietet aber auch jungen Talenten eine breite Bühne. Seit 2009 treffen sich die Stars der internationalen Musikszene, um in der CMA einem ganz besonderen Metall zu huldigen: Dem schimmernden Brass. Dabei gelingt es dem alle zwei Jahre stattfindenden Festival immer wieder, traditionelle und zeitgenössische Einflüsse geschickt zu vereinen und so einen spannenden Mix aller Genres auf die Bühne zu bringen. Auch 2024 mit dabei: Die renommiertesten Ensembles und Solistinnen der Szene.
Klingt gut? Dann sollten Sie sich gleich Ihre Konzerttickets sichern. Los geht’s am 27. September 2024. Termin- und Programmänderungen vorbehalten.
KONZERTE:
27. September 2024 The Brass Boys
6. Oktober 2024 Brass Band Kärnten feat. Selina Ott
11. Oktober 2024 Salaputia Brass
18. Oktober 2024 Austrian Brass Consort
25. Oktober 2024 Blasmusik Supergroup -
6.10.
BRASS HERBST 2024
Am 6. Oktober darf man sich auf ein ganz besonderes Highlight freuen: Den gemeinsamen Auftritt der Brass Band Kärnten mit der jungen Trompeterin Selina Ott. Sie wurde 2021 für ihr Debut Album „Trumpet Concerts“ mit dem Opus Klassik Preis ausgezeichnet und gilt als absolutes Ausnahmetalent.
Tickets:
Normalpreis Erwachsene 33 Euro
Jugendliche/Studenten 23 Euro -
11.10.
BRASS HERBST 2024
Salaputia oder „Kerlchen“ nennen sich die 11 jungen Musiker, die am 11. Oktober in der CMA gastieren. Das Ensemble setzt sich zum Großteil aus renommierten Orchestermusikern zusammen, denen der Spagat zwischen anspruchsvollem Spiel und unterhaltsamem Hörvergnügen mühelos gelingt.
Tickets:
Normalpreis Erwachsene 33 Euro
Jugendliche/Studenten 23 Euro -
18.10.
BRASS HERBST 2024
„Wasser und Musik“ heißt das vielversprechende Konzert-Thema der Austrian Brass Consort, bei der am 18. Oktober 2024 ganze 10 junge Musiker auf der Bühne stehen. Ein absolutes Highlight: Das „Aquasonic“ von Hermann Delago, das mit 30 Instrumenten gespielt wird.
Tickets:
Normalpreis Erwachsene 33 Euro
Jugendliche/Studenten 23 Euro -
25.10.
BRASS HERBST 2024
Am 25. Oktober 2024 holt Mnozil Brass-Gründer Thomas Gansch für seine „Blasmusik Supergroup“ 21 der renommiertesten Brass-Musiker auf die Bühne – von den „Egerländer Musikanten“ und dem „Blechhauf´n“ bis zu „LaBrassBanda“ und den „Wiener Philharmonikern.“ Man darf also gespannt sein.
Tickets:
Normalpreis Erwachsene 43 Euro
Jugendliche/Studenten 33 Euro