Erleben
Konzerte, Festivals und Veranstaltungen
Es werden alle 5 Ergebnisse angezeigt
Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen.
Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Alle Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Konzerte, Festivals und Veranstaltungen
Es werden alle 5 Ergebnisse angezeigt
17:00 | Alban Berg Konzertsaal
Eröffnungskonzert BERGfrühling
Ludwig van Beethoven
Quartett für Violine, Viola, Violoncello und Klavier C-Dur WoO 36
Johannes Maria Staud, Uraufführung
„°Yattsu°“ Oktett für 2 Violinen, Viola, Violoncello, Klarinette, Fagott, Horn und Kontrabass
Franz Schubert
Oktett für 2 Violinen, Viola, Violoncello, Klarinette, Fagott, Horn und Kontrabass
Termin- und Programmänderungen vorbehalten
Detailinfos
Spannende Konzertprogramme zeitgemäß zu präsentieren, das Publikum auf künstlerischen Entdeckungsreisen mitzunehmen und Musik weltoffen, kompromisslos und poetisch zu kommunizieren: das sind die Leitlinien der sieben Musikerinnen und Musiker des Berg Ensembles Wien. Sie veranstalten das Kammermusikfestival BERGfrühling, das 2021 bereits zum dritten Mal am Ossiacher See, dem Sommerrefugium der Familie des Komponisten Alban Berg in seinen jungen Jahren, stattfindet. Das Matineekonzert steht dabei ganz im Zeichen des Beethovenjahres.
Do 13. Mai 2021 | 17:00
Eröffnungskonzert
Fr 14. Mai 2021 | 11:00
Matinee "Beethoven"
Fr 14. Mai 2021| 18:00
Friday Night - Nacht und Träume
Sa 15. Mai 2021 | 18:00
Festivalabschluss
Alban Berg Ensemble Wien
Unterstützt von der Alban Berg Stiftung Wien
11:00 Uhr | Alban Berg Konzertsaal
Matineekonzert
Claude Debussy
Petite Suite für Flöte, Klarinette und Klavier
Johannes Brahms
Klarinettenquintett oder Horntrio o.ä.
18:00 Uhr | Alban Berg Konzertsaal
Friday Night
Franz Schubert
Notturno Es Dur D 897 für Violine, Violoncello und Klavier
Györgyi Ligeti
Streichquartett Nr. 1 „Métamorphoses nocturnes“
George Crumb
„Vox balenae“ für Flöte, Violoncello und Klavier
Luigi Boccherini
Musica Notturna delle Strade di Madrid Quintett für 2 Violinen, Viola und 2 Violoncelli op. 30 no.6
Termin- und Programmänderungen vorbehalten
11:00 Uhr | Innenhof CMA
Überraschungsevent im Hof des Stifts Ossiach, je nach Wetter und Corona-Situation
18:00 Uhr | Alban Berg Konzertsaal
Schlusskonzert BERGfrühling
Antonin Dvorak
Quintett für 2 Violinen, Viola, Violoncello und Klavier op.81
Alban Berg
7 frühe Lieder
Bearbeitung für ABEW von Timotej Kosovinc
Johannes Brahms
Serenade D-Dur op. 11
Original rekonstruiert von Jorge Rotter für Flöte, 2 Klarinetten, Fagott, Horn, Violine, Viola, Cello und Kontrabass
Termin- und Programmänderungen vorbehalten
Detailinfos
Nach den großen Erfolgen 2016 und 2018 veranstaltet das kultur-forum-amthof auch 2020 wieder dieses einzigartige Festival im Süden Österreichs. Zahlreiche Tango Argentino Workshops, 4 Milongas teilweise mit Live Musik und ein Konzert im Stift Ossiach mit dem Orquesta Silbando aus Frankreich stehen auf dem Programm. Auch die Tango Kreuzfahrt am Ossiacher See bei der Sie, am Oberdeck tanzend, die Landschaft genießen können, findet wieder statt. Natürlich dürfen auch die Showtänze unserer Tango Argentino Lehrer nicht fehlen. Die Workshops werden wieder betreut von Amanda & Adrian Costa aus Frankreich und Andrea Veronica Bestvater & Martin Hernan La Bruna aus Argentinien.
Fr. 18. Juni 2021 | 21:00
Das junge Orchester aus Paris, gehört zweifellos zur ersten Liga der aktuellen Tangoorchester. Die Musikstücke, die Sie spielen, sind energiereiche, fantasievolle zeitgenössische Neuinterpretationen des Genres Tango auf sehr hohem musikalischen Niveau. Erleben Sie, was im Grenzbereich zwischen Tango im Stil Puglieses und Piazzollas, klassischer Musik und Musical, musikalisch möglich ist.
Als Höhepunkte des Konzerts werden die Lehrerpaare der Workshops Showtänze zeigen.
Anschließend an das Konzert findet im Alban Berg Saal des Stift Ossiach eine Milonga tradicional mit DJ Miguel aus Klagenfurt statt.