[cookies-overlay]

Erleben

Konzerte, Festivals und Veranstaltungen

Showing all 15 results

  • 2025

  • F. Schubert:
    Liederzyklus „Winterreise op. 89“
     
    Justus Seeger, Bariton
    Erwin Kropfitsch, Klavier
     
    Der Zyklus „Winterreise“ wird von nahezu allen bedeutenden Liedsängern und Sängerinnen
    interpretiert.Das Werk gilt neben dem Zyklus „Die schöne Müllerin“ als Höhepunkt der Gattung Liederzyklus und des Kunstliedes.
    Es gilt sowohl technisch als auch interpretatorisch als große Herausforderung für Sänger und Pianisten.
     
    Justus Seeger
    Der junge deutsche Sänger Justus Seeger, Bariton stammt aus Krefeld und absolvierte sein Gesangstudium an der
    Robert Schumann Hochschule für Musik in Düsseldorf, lebt und wirkt seit 2024 mit seiner Frau Jasmin 
    Seeger Eberl - sie ist eine gebürtige Klagenfurterin und als Musical Darstellerin sehr gefragt - in Klagenfurt.

    Information:
    Sonntag, 26. Jänner 2025 um 11:00 Uhr im Barocksaal der CMA Stift Ossiach
    Eintritt: Erwachsene € 25,00 / Jugendliche/Studenten € 15,00
    Kartenreservierung unter Tel.: 0664 / 1359593 oder per Email unter: klangforum.carinthia@gmail.com


    KULINARIK-TIPP: Genießen Sie nach dem Konzert ein herrliches 3 Gänge-Menü in unserem CMA KULINARIK.CAMPUS OSSIACH. Informationen gerne hier.
  • Abschlusskonzert der Stadtkapelle Feldkirchen
    im Rahmen der Fortbildung des Kärntner Blasmusikverbandes

    Eintritt frei
  • Weitere Infos folgen

    21. Februar 2025
  • Der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb und richtet sich an Kinder und Jugendliche, die Freude am Musizieren und am musikalischen Wettstreit haben und etwas Besonderes in der Musik leisten wollen. Zahlreiche Preisträger von prima la musica haben die Musik zu ihrem Beruf gemacht und sind heute als Solisten, Orchestermusiker oder Musikpädagogen höchst erfolgreich tätig. Der Wettbewerb wird auf Landes- und Bundesebene durchgeführt. Die besten Teilnehmer der Landeswettbewerbe werden zum Bundeswettbewerb eingeladen, der heuer von 3. bis 7. März 2025 im Bundesland Kärnten stattfindet. Wertungskategorien:

    • Solistisch für Holzblasinstrumente (Blockflöte, Flöte, Oboe, Klarinette Fagott, Saxofon)
    • Blechblasinstrumente (Trompete/Flügelhorn, Horn, Euphonium/Tenorhorn, Posaune, Tuba)
    • Schlagwerk
    • Kammermusik für Klavier, Akkordeon, Streichinstrumente, Zupfinstrumente und Vokalensembles sowie Kammermusik in offenen Besetzungen
    • Komposition

    Sämtliche Vorspiele der Wettbewerbe sowie die Abschlussveranstaltung sind öffentlich zugänglich.  Alle weiteren Infos zum Wettbewerb hier.

    VERANSTALTER

    Musik der Jugend
    Land Kärnten
    lisa.leitich@ktn.gv.at
    www.musikderjugend.at

  • PRIMA LA MUSICA

    Der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb und richtet sich an Kinder und Jugendliche, die Freude am Musizieren und am musikalischen Wettstreit haben und etwas Besonderes in der Musik leisten wollen. Zahlreiche Preisträger von prima la musica haben die Musik zu ihrem Beruf gemacht und sind heute als Solisten, Orchestermusiker oder Musikpädagogen höchst erfolgreich tätig. Der Wettbewerb wird auf Landes- und Bundesebene durchgeführt. Die besten Teilnehmer der Landeswettbewerbe werden zum Bundeswettbewerb eingeladen.

    Wertungskategorien:

    • Solistisch für Streichinstrumente (Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass)
    • Tasteninstrumente (Klavier, Orgel, Akkordeon)
    • Zupfinstrumente (Gitarre, Harfe, Hackbrett, Zither)
    • Vokal (Gesang)
    • Kammermusik für Blockflöten, Holzbläser, Blechbläser und Schlagwerk sowie Kammermusik in offenen Besetzungen undKammermusik allgemein
    • Komposition

    TERMINE

    Wettbewerb                                                                        Mo. 3. bis Freitag 7. März 2025

     

    PODIUM.JAZZ.POP.ROCK

    ...will vor allem die Gruppe der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ansprechen, die in Österreichs Musikschulen, Konservatorien, Privat- und Musikuniversitäten in jazz.pop.rock unterrichtet werden und die sich mit ihrer Musik nach Kriterien – frei von Business und Idealen der Popindustrie – in die Situation einer vergleichenden Gegenüberstellung begeben wollen. Mit einem ungewöhnlich weiten Ensembleprofil und stilistischem Spektrum wird auf Landes- und Bundesebene ein Impuls für die Förderung des gemeinschaftlichen Musizierens in jazz.pop.rock gegeben, indem Rahmenbedingungen geschaffen werden, die der Musik des jazz.pop.rock entsprechen.

    Wertungskategorien:

    • Jazz und Contemporary Music
    • Pop/Rock
    • Pop/Rock akustisch
    • Singer/Songwriter

    TERMINE

    Wettbewerb                                                                        8. März 2028

    Sämtliche Vorspiele der Wettbewerbe sowie die Abschlussveranstaltung sind öffentlich zugänglich. 
    Alle weiteren Infos zum Wettbewerb unter www.musikderjugend.at.

    VERANSTALTER

    Musik der Jugend Österreich, Land Kärnten www.musikderjugend.at

  • Abschlusskonzert der Trachtenkapelle Ebene Reichenau
    im Rahmen der Fortbildung des Kärntner Blasmusikverbandes

    Eintritt frei
  • Abschlusskonzert der Stadtkapelle Althofen
    im Rahmen der Fortbildung des Kärntner Blasmusikverbandes

    Eintritt frei
  • Konzert der Polizeimusik Kärnten

    Freitag 11. April2025 19.30 Uhr
    Alban Berg Konzertsaal

    Kartenverkauf bei den Musikerinnen und Musiker und an der Abendkassa

    Foto (c) LPD Kärnten

  • Der Kärntner Blasmusikverband (KBV) veranstaltet einen landesweiten Blasorchester Wettbewerb der Stufe C und bietet den leistungsfähigen Blasorchesterdieser Stufe die Gelegenheit, sich musikalisch zu messen und zu präsentieren. 

    TERMINE

    27. April 2025 - Kärntner Blasorchester Wettbewerb der Stufe C | CMA Stift Ossiach

    VERANSTALTER

    Kärntner Blasmusikverband
    www.kbv.at

  • Jugendblasorchester-Wettbewerb des Kärntner Blasmusikverbandes 2025
    3. Mai 2025

    Eintritt frei! Ganztagesveranstaltung

  • … wir lauschen seit 15 Jahren Faltenradio und können es kaum erwarten, das neue, das fünfte Faltenradio-Programm: „Überschall“.
     
    Im Dienste der angewandten Musikfreude wird nicht nur zurückgehört. Und bevor irgendwer auf die Idee kommt, unser geliebtes Faltenradio könnte in die Jahre kommen, durchbricht es die Schallmauer und spielt einen unspielbaren Hit, oder versucht es zumindest. Ein tonales Vergnügen.
     
    Um seinem Bildungsauftrag zu genügen geht der Sender zeitgemäßen Fragen nach:  
     
    „Wie ist das mit der Stille, wer holt uns da ein?"
    oder

    „Wieso lassen wir uns mit Gleichmut und Begeisterung belügen?“

     
    „Überschall", das liebevollste Faltenradio Programm aller Zeiten, hört Töne zwischen den Noten und zeigt sich dann, wenn sich der Nebel der Raketen gelichtet haben wird. 

    Tickets:
    28 Euro Erwachsene
    19 Euro Jugendliche/Studenten

  • wooden pictures
    Das Debut-Konzert der woodwind factory Kärnten

    HOLZ IST LEBENDIG!
    Was sich auf den seit tausenden von Jahren für uns unverzichtbaren natürlichen Werkstoff bezieht, gilt auch und ganz besonders für die Holzbläser:innenszene in Kärnten. In einem österreichweit einzigartigen Projekt der Musikschulen des Landes werden deren kreative musikalische Kräfte im Frühling 2025 zu einem großen Holzblasorchester, erweitert durch zusätzliche Instrumente wie Hörner, Schlagwerk, Harfe und Kontrabass, gebündelt und in drei Konzerten quer durchs Land der Öffentlichkeit präsentiert – höchstes künstlerisches Niveau ist garantiert!

    Der musikalische Streifzug beginnt ganz „klassisch“ mit Bearbeitungen von Mozart und Bach, bietet österreichische Erst- bzw. Uraufführungen (beispielsweise einer eigens für die woodwind factory in Auftrag gegebenen Komposition unter Beteiligung der Blockflöten-Familie) und führt schließlich zum Hauptwerk des Abends, den Bildern einer Ausstellung von Modest Mussorgsky.

    Als künstlerischer Leiter konnte der Dirigent und Musikpädagoge Hans Pircher aus Lienz gewonnen werden, der bereits einige vergleichbare Projekte mit großem Erfolg geleitet hat.

    Begeben Sie sich mit uns auf eine spannende Reise durch die frühlingshaften Klangfarben und -bilder der Holzbläserfamilie!

    Konzertprogramm 2025:
    Le nozze di Figaro 
    Wolfgang Amadeus Mozart
                            
    Doppelkonzert d-moll 
    2 Sopr.Sax Johann Sebastian Bach /Carlo Balmelli

    Dance Movements
    Philip Sparke
    Molto vivo (for the Woodwinds) +Schlagzeug

    Konzert für die Biene
    Tobias Psaier
    Uraufführung für alle Holzbläser 
                                                                               
    About time
    Tobias Psaier
    für Percussion Quintett (erweitert) und Holzblasorchester 

    PAUSE

    Bilder einer Ausstellung
    Modest Petrovich Mussorgsky/Arr. Albert Schwarzmann

    Tickets:
    Normalpreis 23 Euro
    Kinder bis 14 Jahren frei

  • Großartige Abschlussshow "WE LOVE THE WORLD" der Tanzakademie Tara Brauner

    Tickets:
    Kategorie 1 Erwachsene 25€, Kinder 20€
    Kategorie 2 Erwachsene 20€, Kinder 15€
    Karten sind erhältlich unter tara.brauner@gmail.com oder in der Tanzakademie - Brauhausgasse 1, 9560 Feldkirchen.
    Start Kartenvorverkauf: 28.04

  • Das exklusive Eröffnungskonzert der Pop.Nonstop Academy.
    INA REGEN performt mit großer LIVE Band.


    Sieben Jahre nach ihrem fulminanten Debüt mit „Wie a Kind“ startet INA REGEN anlässlich ihres runden Geburtstags mit der inspirierenden „ … und weiter“-Tour. Die talentierte Liedermacherin aus Oberösterreich blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück und lädt ihr Publikum ein, mit ihr auf eine musikalische Reise durch ihre vier erfolgreichen Alben zu gehen. „… und weiter“ symbolisiert nicht nur die Rückschau auf die vergangenen Jahre, sondern verkörpert auch die aufregende Vorfreude auf eine neue Lebensphase der facettenreichen Künstlerin mit der samtigen Stimme und den berührenden Texten.

     
    INA REGEN thematisiert mit Mut und Weitblick, warum das Alter nicht als Frage existieren sollte und untersucht die Tatsache, dass Frauen ab 40 in der Kunst, Film, Fernsehen und dem gesellschaftlichen Diskurs oft weniger sichtbar sind. Trotz dieser Herausforderungen findet INA eine positive Perspektive auf das Älterwerden. „Ich empfinde es als Privileg, dass ich mich und das Leben immer besser kennenlernen darf, dass ich mich weiterentwickeln und verändern kann. Jede Dekade hat mich näher zu mir selbst gebracht, und das erlebe ich als große Befreiung.“
     
    Doch während viele Frauen dem Übergang in die 40er mit gemischten Gefühlen begegnen, sieht INA REGEN die Möglichkeit, diese Herausforderungen in Chancen zu verwandeln. Sie betont, wie wichtig es ist, dass Frauen in diesem Lebensabschnitt sichtbar und gehört werden. „Immer öfter begegnen mir Kolleginnen, die mir davon erzählen, wie die Bühnen und Angebote ab dem 40er weniger werden und wie sie sich mit jedem Jahr mehr in die Unsichtbarkeit gedrängt fühlen. Ich glaube fest daran, dass wir die Narrative um das Älterwerden gemeinsam neu schreiben können.“
     
    Auch international prominente Schauspielerinnen und Künstlerinnen setzen sich für diese Themen ein, um das Bild von Frauen ab einer bestimmten Altersgrenze zu verändern und zu erweitern. INA REGEN ist sich der Verantwortung bewusst und fordert mehr spannende, vielfältige Rollen und Lebensentwürfe für Frauen jenseits der 40. Mit ihrer Leidenschaft für feministische Themen möchte sie das Bewusstsein für Altersdiskriminierung, auch als ‚Ageism‘ bekannt, schärfen. Ihr bevorstehender 40. Geburtstag wird nicht nur zu einem persönlichen Jubiläum, sondern auch zu einer Bühne, um diese wichtigen Fragen ins Licht zu rücken und Veränderungen anzustoßen.
     
    „Ich freue mich auf die kommenden Jahre, auf neue Erfahrungen und Möglichkeiten, meine Stimme zu erheben“, so INA REGEN. Ihre Tour wird ein Zeichen setzen: für Sichtbarkeit, Vielfalt und die Schönheit des Alterns!
  • Zwei herausragende Kärntner Ensembles feiern in diesem Jahr gemeinsam ihr 20-jähriges Bestehen und laden zu einem Weihnachtskonzert der besonderen Art ein. Der Kärntner Landesjugendchor, der jungen, talentierten Sängerinnen und Sängern aus ganz Kärnten die Möglichkeit bietet, die vielfältigen Facetten der Vokalmusik zu erleben, trifft auf das Ensemble Brass Boys, das seit 2005 mit ihrer musikalischen Vielseitigkeit und begeisternden Bühnenpräsenz beeindruckt.

    Unter der Leitung von Bernhard Wolfsgruber sowie den Gründungsmitgliedern Doris Aichholzer und Florian Pirolt formt der Kärntner Landesjugendchor, der derzeit rund 55 Mitglieder zählt, eine bunte Gemeinschaft aus Sängern verschiedenster Regionen Kärntens. Mit anspruchsvollen Arrangements und einem breiten Repertoire fasziniert der Chor seit zwei Jahrzehnten sein Publikum.
    Die Brass Boys, gegründet aus einem Musikschulprojekt im Mölltal, sind längst weit über Kärnten hinaus bekannt. Mit ihrer Mischung aus Originalwerken für Blechbläser, Eigenkompositionen und modernen Arrangements haben sie sich national und international einen Namen gemacht.

    Gemeinsam werden der Kärntner Landesjugendchor und die Brass Boys an diesem Abend nicht nur ihr musikalisches Können präsentieren, sondern auch zwei Jahrzehnte voller Musik feiern. Freuen Sie sich auf dieses stimmungsvolle Weihnachtskonzert! 

    Tickets:
    28 Euro Erwachsene
    19 Euro Jugendliche/Studenten