[cookies-overlay]

Erleben

Konzerte, Festivals und Veranstaltungen

Showing all 23 results

  • 2023

  • Großartige Abschlussshow der Tanzakademie Wiegele

    Beginn 18.30 Uhr

    Karten:
    1. Kategorie:
    Erw. 25 Euro, Kinder 20 Euro

    2. Kategorie:
    Erw. 20 Euro, Kinder 15 Euro

  • 17. - 18.06.

    Präsentation der Unterrichts-und Meisterschaftserfolgstänze 2023 (aus den Tanzdisziplinen Ballett, Jazz, Modern, Step, Breaking, HipHop). 

    Die TänzerInnen der Valeina Dance Academy präsentieren ihre Unterrichtstänze aus den Tanzdisziplinen Ballett, Jazz, Modern, Step, Breakdance und HipHop und die Erfolgstänze der heurigen Meisterschaftsteilnahmen. Zu sehen sind ca. 150-200 TänzerInnen aus Arnoldstein, Nötsch und Villach von 4-24 Jahren. 

     

  • Abschlusskonzert Blasorchersterlehrgang der Gustav Mahler Privatuniversität

    Informationen folgen

  • Eröffnungskonzert der Klangwoche 60+

    Eintritt für Kursteilnehmer frei

    Karten sind gerne für 20 Euro an der Abendkassa erhältlich

    Beginn: 19:30 Uhr

    LUKA LOVRENOVIC, Akkordeon

    (c) Hans Peter Kapun[/caption]
    Luka Lovrenovic wurde 1997 in Zagreb (Kroatien) geboren. Im Alter von elf Jahren begann er seine künstlerische Ausbildung am Akkordeon in der Klasse von Ivana Cvetkovski an der Musikschule Zlatko Balokovic in Zagreb.
    Sein musikalisches Talent hat sich gleich am Anfang des Unterrichts geäußert. Schon nach vier Monaten nahm er an seinem ersten Wettbewerb teil und hat den ersten Preis bekommen. 2012 und 2014 wurde er kroatischer Landesmeister. Danach folgten der erste Preis beim internationalen Wettbewerb in Pula und der Laureat Titel mit Orchester im Jahr 2015. Insgesamt nahm er an mehr als 30 Wettbewerben teil.

    Seit 2016 studiert er an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz in den Klassen von Dr. Georg Schulz und Prof. Na Song. Sein Masterstudium endet im Juni 2023. Während des Studiums arbeitete er mit wichtigen Akkordeonlehrenden aus der ganzen Welt. Die wichtigsten davon sind Grzegorz Stopa, Krassimir Sterev, Janne Rättyä und Exequiel Mantega.

    Seit 2017 spielt er Akkordeon und Bandoneon im Tango-Quintett SIMPLY TANGO.
    Seit 2019 unterrichtet er Akkordeon und Klavier in der KLANGWELT 60+. 

    https://www.youtube.com/watch?v=6fa6Zvbqt1c

     

    BALKALITO

    Nenad Mitić - Klarinette

    Ivan Trenev - Akkordeon

    Tobias Steinrück - Kontrabass

    Luis Oliveira - Perkussion

     

    Wo Mozart Sliwowitz trinkt und Beethoven Ćevapčići isst, wo Bach mit Balkanwürze abgeschmeckt das Tanzbein schwingt und der wilde Süden auf die Klassik trifft – dort ist Balkalito daheim!

    Wild umgerührt und durchgeschüttelt, rhythmisiert und fein veredelt, wird bei Balkalito die Kammermusik zur wilden Entdeckungsreise! Schubladenlos schon seit der Gründung, geht das internationale Klarinette-Akkordeon-Kontrabass-und-auch-Percussion-Quartett neue Wege querfeldein zwischen Bach, Balkan und Brasilien. Klassisch ausgebildet, doch verwurzelt in den Volksmusiken ihrer jeweiligen Heimatländer, vermengen Klarinettist Nenad Mitić aus Serbien, der mazedonische Akkordeonist Ivan Trenev, der österreichische Kontrabassist Tobias Steinrück sowie der Brasilianer Luis Oliveira am Schlagwerk freihändig Einflüsse aus der Musik ihrer Heimat und verarbeiten diese in einem abwechslungsreichen musikalischen Programm, das gleichermaßen Ethno-Melos und die heißen Rhythmen des Balkan widerspiegelt. So bringen Balkalito die Klassik an den Zuckerhut, Brasilien an den Balkan und den Balkan nach Österreich. Ob mit Arrangements traditioneller Volksmusik, ob mit neu geformter Klassik oder mit aufregenden Eigenkompositionen; der brodelnde Mix von Balkalito sorgt für eine Neuinterpretation der Kammermusik jenseits verstaubter Vorstellungen und Klischees!

    https://youtu.be/hdQd2oka0qk

    https://youtu.be/ICpx6aIUV00

     

     

  • Abschlusskonzert der Klangwoche 60+ "Concerto nel pomeriggio"

    Eintritt frei!
    Beginn: 16:00 Uhr

  • VERANSTALTER

    austrian arts sessions 
    Tel.: +43 650 8802855 
    office@austrian-arts-sessions.org 
    www.austrian-arts-sessions.org

  • VERANSTALTER

    austrian arts sessions 
    Tel.: +43 650 8802855 
    office@austrian-arts-sessions.org 
    www.austrian-arts-sessions.org

  • Sommerkurs Flöte Dozentenkonzert

    Eintritt frei

    Beginn 20 Uhr

    Programminfos folgen

  • Das Sinfonieorchester Lienz ist heuer zum zweiten Mal in seiner 75-jährigen Geschichte zu Gast in Ossiach. Mit einem stimmungsvollen und abwechslungsreichen Programm verzaubert der Osttiroler Klangkörper sein Publikum.

    Sinfonieorchester Lienz
    Gerald Mair, Dirigent

    Beginn: 20:00 Uhr
    Dauer: ca 1,5 Stunden ohne Pause mit Moderation

    Eintritt: Freiwillige Spende

    PROGRAMM:

    Werke von Ziehrer, Schostakowitsch, Massenet, Medins, Lehár, Korngold und Offenbach. Details folgen.

    (c)Sinfonie Lienz

  • 20.08.

    MUSIK AUS ALLER WELT – WORLD MUSIC
    TUBONIKA - mit Tuba & Steirischer Harmonika bringt dieses kongeniale Duo volksmusikalische Klänge, und betreibt einen respektvollen Bruch mit der Tradition.
    Verwurzelt im Jazz, spannt das exzellente LUTrio eine Brücke von der Tradition zur Gegenwart und spielt neben Jazzstandards auch Stücke der Beatles oder von Erik Satie.
    LUNOVI lässt die Grenzen mit Unbefangenheit hinter sich. Einflüsse osteuropäischer und nahöstlicher Folklore verbinden sich mit Funk, Soul und südindischen Impressionen. Das STUDIO PERCUSSION graz wandelt wie immer stilsicher auf Pfaden skurriler, zeitgenössischen Musik.

    Steigen Sie ein, reisen Sie mit

    Ermäßigung:

    „2 für 1“ pro Vorteilsclub-Mitglied für die NIGHT OF PERCUSSION am 20. August 2023. 

    Karten sind erhältlich bei Ö-TICKET oder shop.kleinezeitung.at/tickets

    VERANSTALTER

    STUDIO PERCUSSION Graz
    Tel.: +43 664 5242252
     www.studiopercussion.com 

  • Mit dem Konzert »Il grande finale« endet das Austrian Percussion Camp, bei dem großartige Künstler als Dozenten die gesamte Woche vor Ort waren und ihre Kenntnisse von Snare Drum, Mallets, Cajon, Frame Drum, Handpan, Drumset, Bodypercussion, Drumline, Songwriting und Chor mit Begeisterung und Akribie an die TeilnehmerInnen weitergegeben haben. Beim Abschlusskonzert präsentieren die TeilnehmerInnen das Erlernte.

    VERANSTALTER

    STUDIO PERCUSSION Graz
    Tel.: +43 664 5242252
    office@studiopercussion.com
     www.studiopercussion.com 

  • VERANSTALTER

    austrian arts sessions 
    Tel.: +43 650 8802855 
    office@austrian-arts-sessions.org 
    www.austrian-arts-sessions.org

  • Unter dem Motto “brass.over.ossiach” heißen wir das humorvolle Trio „Wieder, Gansch & Paul“ bei uns herzlich Willkommen! Die Vielfältigkeit der Blechbläsermusik und ihre unverwechselbare Art miteinander zu musizieren werdet ihr am Workshop-Tag hautnah miterleben.

    Dozenten:
    Thomas Gansch (Trompete/Flügelhorn)
    Leonhard Paul (Posaune/Basstrompete)
    Albert Wieder  (Tuba)

    Die Vielfalt des Blechbläserspiels wird in verschiedenen Workshop Einheiten beleuchtet. Von den Bläsertechnischen Grundlagen (Warm up, Atmung, Ausdauer etc.) bis hin zur Literaturvorbereitung oder Performance eines Ensembles. Zudem gibt es hilfreiche Tipps über das Improvisieren oder für das Arrangieren für Blechbläser.

    Workshop Einheiten:
    - Brass Grundlagen für Trompete, Posaune, Tenorhorn, Horn, Tuba (Bläsertechnische Basics)
    - Ensemblespiel
    - Improvisieren
    - Arrangieren

    Ein interaktives und lebendiges Ensemblespiel – genau das zelebrieren die 3 Persönlichkeiten Thomas Gansch, Leonhard Paul und Albert Wieder. Dieses Knowhow vermitteln sie in den Workshops für Ensembles!

    Bewirb dich mit deinem Brass Ensemble und arbeite mit einem der Dozenten an deinem musikalischen Repertoire. Sichere dir deine Unterrichtseinheit für dein Ensemble! Dazu das untenstehende Formular ausfüllen und anfragen.

     

    Workshop Zeiten:
    10.00 – 12.30 Uhr
    13.30 – 16.00 Uhr

    Workshop Kosten:
    € 99,00 - Workshop inklusive Konzert - gleich anfragen im folgenden Kontaktformular
    € 76,00 - Workshop ohne Konzert 

    Teilnahme für Einzelmusiker*in, sowie für bestehende Ensembles möglich.

    Ticket’s für das Wieder, Gansch & Paul Konzert „Ménage à trois“  gibt es hier.

     

    [wpforms id="22890" title="false"]

  • 28.09.

    Unter dem Motto "brass.over.ossiach" heißen wir das humorvolle Trio „Wieder, Gansch & Paul“ bei uns herzlich willkommen! Die Vielfältigkeit der Blechbläsermusik und ihre unverwechselbare Art miteinander zu musizieren, zaubert eine besondere Konzertstimmung.

    Der Zufall
    Der Zufall schreibt die schönsten Geschichten. Albert Wieder sprang 2015 als Karenzvertretung bei Mnozil Brass ein. Gemeinsam mit Thomas Gansch und Leonhard Paul begann man irgendwann damit, am Ende jeder Mnozil Brass Show eine Zugabe zu spielen. Auf jeder Tour eine Neue. Ins Blaue hinein, sehr spontan und nicht bis kaum geprobt, stellte man sich auf die Bühne und tat das, worum es beim Musizieren geht - kommunizieren. So entwickelte sich im Laufe der Zeit ein ganzes Konzertprogramm; mit Songs aus allen Ecken und Enden ihrer drei Universen:

    George Michael, Franz Schubert, Chuck Mangione, Johann Strauß, Toots Thielemans, Udo Jürgens, Henry Mancini, Billy Joel und und und. Bass, Melodie und Harmonie. Mehr braucht man nicht. Man könnte auch „Earth, Wind and Fire" sagen - das ist aber schon vergeben - drum wollen wir's „Wieder, Gansch & Paul“ nennen!

    Thomas Gansch – Trompete, Flügelhorn, Gesang

    Leonhard Paul – Posaune, Basstrompete, Gesang

    Albert Wieder – Tuba


    TICKETS:
    Konzertticket Kategorie 1: € 38,- Sitzplatzreservierung in den ersten 5 Reihen
    Konzertticket Kategorie 2: € 28,- ab der 6. Reihe – freie Platzwahl
    Konzert 28. September 2023 – 19.30 Uhr im Alban Berg Konzertsaal

    Programm: „Ménage à trois“

    Bluesette - Toots Thielemans

    The Breeze and I - Ernesto Lecuona

    Wapplergavotte - Leonhard Paul

    Der Tanzbodenboanige - Leonhard Paul

    Maiglöckerlmazur - Trad.

    I hob die schönen Maderln ned erfunden - Ludwig Schmidseder; T.: Theo Prosel

    Mei Mutter war a Rosenkavalier - Richard Strauss/Leonhard Paul

    Maria - L. Bernstein/West side story

    Isn't She Lovely - Stevie Wonder

    Jubilation - Junior Mance

    Tuyo - Rodrigo Aramante

    Star Trek Theme - Alexander Courage

    Pinky and the Brain - Richard Stone

    Love and Marriage - Jimma Van Heusen

    Pink Panther - Henry Mancini

    Der Wein is a Luada - Willy Jelinek; T.: Karl Schneider

    Morgen - Eik Breit

    Faith - George Michael

    Land of make believe - Chuck Mangione

    If I never sing another Song - Udo Jürgens

     

     

     

  • Gemeinschaftskonzert Biosphären Blasorchester „LuNo Winds“ und Salzburger Landesblasorchester

    Eintritt freiwillige Spende.

    Programm folgt in Kürze

  • Vorausscheidung "Kärntner Chor des Jahres

    Infos folgen

  • 8.10.

    Konzert der Brass Band Kärnten im Rahmen von "brass.over.ossiach".

    Weitere Informationen folgen.

  • „Grüne Wiesen, heitere Wälder, euer Reiz bleibt nicht bestehen. Ist die Herrlichkeit vergangen, wird man mit Grauen und mit Bangen wieder in den Abgrund sehen.“ Antonio Fanzaglia, Libretto zu Alcina 

    Diese Worte des Ruggiero, welcher der sinnlichen Liebe zu der Zauberin Alcina verfallen ist und nun durch seine Verlobte Bradamante von diesem Zauber befreit wird, markieren den Unterschied von zwei Liebeswelten, wie wir sie heute noch in unserer Gesellschaft vorfinden: die zauberhafte, leidenschaftliche und sinnliche Liebe und die alltägliche bürgerliche Liebe, die auf dem Eheversprechen aufbaut und geprägt von Treue und Verantwortung ist. Alcina ermöglicht es, uns durch Ihren Zauber eine Insel zu erschaffen, in der das Wunderbare und das Sinnliche seinen Platz findet. Sie verwandelt die Menschen in eine andere Gestalt, wodurch diese selbst zum Teil ihrer Zauberinsel werden. Allerdings sehnt sich Alcina  nach einer Art von Liebe, in der Treue und Verantwortung zur Geltung kommen und nicht nur sinnlicher Zauber. Alcina verliebt sich in Ruggiero und verliert somit Ihre Zauberkraft. Die Befreiung der Menschen von dem Zauber der Alcina führen zum Untergang der Zauberinsel. Die vom Alltag geprägte, fantasielose und unsinnliche Welt hat sich durchgesetzt.

    Diese Produktion ist eine Weiterführung einer Masterclass „Barocke Aufführungskunst“ unter der künstlerischen Leitung von der international bekannten Sopranistin Gemma Bertagnolli (Conservatorio di Milano) und Ferdinand von Bothmer (Gustav Mahler Privatuniversität für Musik Klagenfurt) mit der CMA Ossiach. Studentinnen und Studenten der GMPU, sowie Musiker und Musikerinnen des Alma Mahler Musikvereins unter der Leitung unter der musikalischen Leitung von Torsten Übelhör werden Abschnitte aus der Oper „Alcina“ von Georg Friedrich Händel in Ausschnitten im Barocksaal des Stiftes Ossiach in Form eines Konzertes zur Aufführung bringen.

     

    Georg Friedrich Händel „Alcina“
    Musikalische Leitung: Torsten Übelhör
    Künstlerische Gesamtleitung: Ferdinand von Bothmer
    Musikalische Assistenz: Alja Klemenc
    Instrumentalensemble: Alma Mahler Musikverein 
    Gesangsensemble: Studentinnen und Studenten der Gesangsklassen von Prof. Francka Šenk und Ferdinand von Bothmer der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik Klagenfurt.

  • Matineekonzert der Bläserphilharmonie Kärnten

    Programm- und Ticketinfos folgen.

  • Konzert der Orchesterakademie Kärnten

    Programm- und Ticketinfos folgen.

  • Konzert des Kärntner Madrigalchor Klagenfurt.

    Programm- und Ticketinfos folgen.

  • Stimmungsvolles Adventkonzert "in the moment".

    Programm- und Ticketinfos folgen.