Erleben
Konzerte, Festivals und Veranstaltungen
Showing all 12 results
-
2025
-
15.06.
Die Valeina Dance Academy lädt zur traditionellen Schuljahresabschlussshow in den Alban-Berg Konzertsaal des Stifts Ossiach.
VERANSTALTER:
-
17.06.
SOUNDS OF CARINTHIA - WE LOVE MUSIC
Special Guest: MONIKA BALLWEIN
im Konzerthaus KlagenfurtNach dem großen Erfolg des Vorjahres laden die Musikschulen des Landes Kärnten am 17. Juni mit SOUNDS OF CARINTHIA erneut zum großen gemeinsamen Präsentationskonzert ins Konzerthaus Klagenfurt, das unter dem Motto WE LOVE MUSIC in die Welt der klanglichen Vielfalt der musikalischen Jugend entführt. Geboten wird ein buntgemischtes Konzertprogramm mit vielen Highlights und Premieren aus den verschiedensten Fachbereichen der Musikschulen Kärntens.
Mit: Akkordeonorchester Kärnten, Harfenorchester SAITENblicke, Ensemble Kreativ, Ensemble Plus, Holzblasorchester woodwind factory, Jugendjazzorchester Kärnten, Sinfonieorchester Gustav Mahler Musikschule, FSG’s, ECM, Konzertchor Gustav Mahler Musikschule, Jugendbrassband. Als Special Guest wird die international anerkannte österreichische Sängerin, Vocalcoach und Songwriterin Monika Ballwein erwartet. Das Konzert wird vom ORF Kärnten live übertragen – als Live Stream auf kaernten.orf.at und live im Radio Kärnten.
Karten erhältlich bei Öticket www.oeticket.com
Tickets für Sounds of Carinthia in KLAGENFURT am 17.06.2025 18:00 - Konzerthaus Klagenfurt - Großer Saal KLAGENFURT
20.- Euro Erwachsene
10.- Schüler/Studenten
1+1 Ermäßigung für Kelag PlusClub Mitglieder -
26.06.
Am Donnerstag, 26. Juni 2025 findet in der Carinthischen Musikakademie Ossiach das Abschlusskonzert des Universitätslehrganges/Schwerpunktes Blasorchesterleitung der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik statt.Folgende Absolventen werden an diesem Abend am Dirigentenpult stehen: - Martin Rauter
- Dr. Martin Wieser, BEd MA
- Stefan Rothschopf
- Eva-Maria Fleischhacker
- Ines Bernthaler
- Christoph Platzner, BEd
Folgendes Programm wird beim Abschlusskonzert zu hören sein: - Festmusik der Stadt Wien - Richard Strauss
- Ein Morgen,ein Mittag, ein Abend in Wien - Franz v. Suppe
- Finale aus der 3.Symphonie - Gustav Mahler
- The Elements (Uraufführung) - Alfred R. Stevenson
- The witch and the Saint - Steven Reineke
- Harlequin - Philip Sparke
- Armenische Tänze, Teil 1 - Alfred Reed
Tickets:
Normalpreis 15 Euro
ermäßigter Preis 7 Euro
Kulturticket 1 Euro -
28.06.
50 Jahre Chor der Kärntner in Graz - DAS Jubiläumskonzert
28. Juni | 19 Uhr
Tickets:
VVK: 18 Euro
Abendkasse: 22 Euro
Karten sind erhältlich unter www.kaerntneringraz.at -
29.06.
Eröffnungskonzert der Klangwoche 60+
Eintritt für Kursteilnehmer frei
Beginn: 19:30 Uhr, ohne Pause
Dauer ca 1 Stunde
Karten an der Abendkassa erhältlich, Preisinfos folgen
-
4.07.
Abschlusskonzert der Klangwoche 60+ "Concerto nel pomeriggio"
Eintritt frei!
Beginn: 16:00 Uhr -
9.08.
Wir freuen uns, heuer wieder die Musiker:innen des Sinfonieorchester Lienz bei uns begrüßen zu dürfen.
Genaue Infos zum Konzert folgen
9. August
20:00 Uhr
Eintritt frei -
10.08.Das exklusive Eröffnungskonzert der Pop.Nonstop Academy.
INA REGEN performt mit großer LIVE Band.
Sieben Jahre nach ihrem fulminanten Debüt mit „Wie a Kind“ startet INA REGEN anlässlich ihres runden Geburtstags mit der inspirierenden „ … und weiter“-Tour. Die talentierte Liedermacherin aus Oberösterreich blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück und lädt ihr Publikum ein, mit ihr auf eine musikalische Reise durch ihre vier erfolgreichen Alben zu gehen. „… und weiter“ symbolisiert nicht nur die Rückschau auf die vergangenen Jahre, sondern verkörpert auch die aufregende Vorfreude auf eine neue Lebensphase der facettenreichen Künstlerin mit der samtigen Stimme und den berührenden Texten.
INA REGEN thematisiert mit Mut und Weitblick, warum das Alter nicht als Frage existieren sollte und untersucht die Tatsache, dass Frauen ab 40 in der Kunst, Film, Fernsehen und dem gesellschaftlichen Diskurs oft weniger sichtbar sind. Trotz dieser Herausforderungen findet INA eine positive Perspektive auf das Älterwerden. „Ich empfinde es als Privileg, dass ich mich und das Leben immer besser kennenlernen darf, dass ich mich weiterentwickeln und verändern kann. Jede Dekade hat mich näher zu mir selbst gebracht, und das erlebe ich als große Befreiung.“
Doch während viele Frauen dem Übergang in die 40er mit gemischten Gefühlen begegnen, sieht INA REGEN die Möglichkeit, diese Herausforderungen in Chancen zu verwandeln. Sie betont, wie wichtig es ist, dass Frauen in diesem Lebensabschnitt sichtbar und gehört werden. „Immer öfter begegnen mir Kolleginnen, die mir davon erzählen, wie die Bühnen und Angebote ab dem 40er weniger werden und wie sie sich mit jedem Jahr mehr in die Unsichtbarkeit gedrängt fühlen. Ich glaube fest daran, dass wir die Narrative um das Älterwerden gemeinsam neu schreiben können.“
Auch international prominente Schauspielerinnen und Künstlerinnen setzen sich für diese Themen ein, um das Bild von Frauen ab einer bestimmten Altersgrenze zu verändern und zu erweitern. INA REGEN ist sich der Verantwortung bewusst und fordert mehr spannende, vielfältige Rollen und Lebensentwürfe für Frauen jenseits der 40. Mit ihrer Leidenschaft für feministische Themen möchte sie das Bewusstsein für Altersdiskriminierung, auch als ‚Ageism‘ bekannt, schärfen. Ihr bevorstehender 40. Geburtstag wird nicht nur zu einem persönlichen Jubiläum, sondern auch zu einer Bühne, um diese wichtigen Fragen ins Licht zu rücken und Veränderungen anzustoßen.
„Ich freue mich auf die kommenden Jahre, auf neue Erfahrungen und Möglichkeiten, meine Stimme zu erheben“, so INA REGEN. Ihre Tour wird ein Zeichen setzen: für Sichtbarkeit, Vielfalt und die Schönheit des Alterns! -
17.08.
Night of Percussion 2025
Erleben Sie eine faszinierende Nacht voller Highlights, musikalischer Vielfalt und künstlerischer Innovation. Das Programm vereint international renommierte Perkussionist*innen und markiert gleichzeitig den Start des 17. Austrian Percussion Camps in der CMA Ossiach:
Patrick Metzger – Der profilierte Schlagzeuger spielte von 2013 bis 2024 in Beatrice Eglis Band und stand mit bekannten Künstlern wie Bobby Kimball, Guildo Horn und Thomas Anders auf der Bühne. Außerdem ist er als Lektor an der GMPU Klagenfurt tätig.
MOMENTS – Claudio Spieler & Sina Shaari – Ein Duo, das musikalische Brücken zwischen verschiedenen Kulturen schlägt. Sina Shaari, Oud- und Gitarrenspieler mit persischen Wurzeln, verbindet seine musikalische Tradition mit der seines vielseitigen Duo-Partners und Percussionisten Claudio Spieler.
Percussion Group Carinthia – Das Percussion Ensemble aus Kärnten mit einem breiten Repertoire von klassischer Schlagwerkmusik bis hin zu modernen Arrangements von Hits wie Queen, ABBA oder Michael Jackson reicht – geeignet für alle Altersgruppen.
STUDIO PERCUSSION Graz – Gegründet 1979 von Günter Meinhart, zählt dieses Ensemble zu den führenden Vertretern zeitgenössischer Perkussionmusik. Es arbeitet eng mit internationalen Künstler*innen zusammen, tritt im In- und Ausland auf und engagiert sich in der Jugendausbildung. Aus dem Ensemble sind die STUDIO PERCUSSION school in Graz sowie das Austrian Percussion Camp hervorgegangen.Tickets und Informationen:
https://www.oeticket.com/eventseries/night-of-percussion-3653741/?affiliate=B38VERANSTALTER
Studio Percussion Kleemair Remling FexCo
+43 664 1542937 (Kurt)
+43 660 6575294 (Lukas)
www.studiopercussion.at -
22.08.
Mit dem Konzert »Il grande finale« endet das Austrian Percussion Camp, bei dem großartige Künstler als Dozenten die gesamte Woche vor Ort waren und ihre Kenntnisse von Snare Drum, Mallets, Cajon, Frame Drum, Handpan, Drumset, Bodypercussion, Drumline, Songwriting und Chor mit Begeisterung und Akribie an die TeilnehmerInnen weitergegeben haben. Beim Abschlusskonzert präsentieren die TeilnehmerInnen das Erlernte.
VERANSTALTER
STUDIO PERCUSSION Graz
Tel.: +43 664 5242252
office@studiopercussion.com
www.studiopercussion.com -
31.08.19:00Ab € 19 This product has multiple variants. The options may be chosen on the product page
Detailinfos
14 STATIONEN modernen Lebens
KREUZen unseren WEG durch das Stift Ossiach
Monologe der zeitgenössischen Dramatik geben humorvolle bis tiefgründige
Einblicke in die großen und kleinen Leiden von Menschen wie Du und ich.
In kleinen Gruppen begeben sich die Zuschauer*innen auf eine theatrale Entdeckungsreise durch die verschiedensten Räume und Gänge der der CMA Stift Ossiach. Monologe preisgekrönter Autor*innen wie Sibylle Berg, Roland Schimmelpfennig, Ingrid Lausund, Nele Stuhler, u.v.m. geben pointierte Einblicke in die großen und kleinen Krisen des modernen Lebens.
Das Ensemble des Schauspiellehrgangs der CMA Stift Ossiach führt Sie durch den Abend – mit kurzen Einführungstexten zu Hintergründen der Autor*innen und den ausgewählten Stückauszügen.
Szenische Einrichtung: Doris Dexl
Termine & Startzeiten:
25 Personen pro Gruppe – bei jedem Wetter
Startzeiten: 19:00 | 19:30 | 20:00 | 20:30
Dauer: 90 Min.
Sammelplatz: Innenhof des Stift Ossiach
Ein atmosphärisches Erlebnis mit vielen Gedanken und Geschichten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! -
14.12.16:00Ab € 19,00 This product has multiple variants. The options may be chosen on the product page
Detailinfos
Zwei herausragende Kärntner Ensembles feiern in diesem Jahr gemeinsam ihr 20-jähriges Bestehen und laden zu einem Weihnachtskonzert der besonderen Art ein. Der Kärntner Landesjugendchor, der jungen, talentierten Sängerinnen und Sängern aus ganz Kärnten die Möglichkeit bietet, die vielfältigen Facetten der Vokalmusik zu erleben, trifft auf das Ensemble Brass Boys, das seit 2005 mit ihrer musikalischen Vielseitigkeit und begeisternden Bühnenpräsenz beeindruckt.
Unter der Leitung von Bernhard Wolfsgruber sowie den Gründungsmitgliedern Doris Aichholzer und Florian Pirolt formt der Kärntner Landesjugendchor, der derzeit rund 55 Mitglieder zählt, eine bunte Gemeinschaft aus Sängern verschiedenster Regionen Kärntens. Mit anspruchsvollen Arrangements und einem breiten Repertoire fasziniert der Chor seit zwei Jahrzehnten sein Publikum.
Die Brass Boys, gegründet aus einem Musikschulprojekt im Mölltal, sind längst weit über Kärnten hinaus bekannt. Mit ihrer Mischung aus Originalwerken für Blechbläser, Eigenkompositionen und modernen Arrangements haben sie sich national und international einen Namen gemacht.
Gemeinsam werden der Kärntner Landesjugendchor und die Brass Boys an diesem Abend nicht nur ihr musikalisches Können präsentieren, sondern auch zwei Jahrzehnte voller Musik feiern. Freuen Sie sich auf dieses stimmungsvolle Weihnachtskonzert!Tickets:
28 Euro Erwachsene
19 Euro Jugendliche/Studenten