[cookies-overlay]

TOTAL VOKAL – Lehrgang Chor- und Vokalensembleleitung 2026/2028

12.10.2026 - 1.07.2028

Lehrgang der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik in Kooperation mit der Carinthischen Musikakademie Stift Ossiach.

Wer schon einmal den Film »Wie im Himmel« gesehen hat, weiß, wie viel Kraft und Emotion in einem guten Chor und Vokalensemble stecken können. Wie wäre es, die Leidenschaft für Musik und pädagogisches Talent zu vereinen und sich mit dem künstlerischen Fachgebiet Chorleitung intensiver auseinanderzusetzen?

Der in Kooperation mit der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik konzipierte Lehrgang soll als fachliche, berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung für alle Interessierten, aktive und künftige Chorleiter*innen dienen. Die Teilnehmenden erwerben entsprechende Fähigkeiten, die künstlerischen, pädagogischen und organisatorischen Aufgaben wirkungs- und verantwortungsvoll ausführen zu können. Ein Bestreben des Lehrgangs ist auch, die musikalische Qualitätssicherung und Qualitätssteigerung für Chöre und Vokalensembles durch praxisorientierte Lehrinhalte und die Ausbildung des Dirigentennachwuchses anzuregen.

Nach dem positiven Abschluss aller im Lehrgang vorgesehenen Lehrveranstaltungen sowie einer abschließenden Prüfung erhält die Absolventin/der Absolvent ein Zertifikat der CMA Carinthischen Musikakademie und der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik.
Studierende der Gustav Mahler Privatuniversität haben die Möglichkeit, diesen Lehrgang im Rahmen ihres Studiums als Schwerpunkt zu wählen (30 ECTS).

CMA LEHRGANG CHOR- und VOKALENSEMBLELEITUNG ab Oktober 2026
Fachliche Koordination:  Mag. Christina Kleinfercher (GMPU)
Organisatorische Koordination: Michael Mayer, BA (CMA Stift Ossiach)

Ziele | Anliegen
Der Lehrgang bietet die Möglichkeit, in 2 Jahren das „Handwerkszeug“ einer Chorleiterin/ eines Chorleiters zu erlernen:
– berufsbegleitend, für alle Bereiche des Amateurchorwesens,
– praxisorientiert und zugleich auf universitärer Ebene
– wöchentlicher Unterricht im künstlerischen Fachgebiet Chordirigieren an der GMPU
– regelmäßig stattfindende Zusatzfächer wie Einzelstimmbildung, Klavier- und Partiturspiel, Vokalpraxis, Musiktheorie an der CMA

Zusätzlich 4 Praxis-Wochenendmodule (jeweils Freitagabend + Samstag ganztägig) pro Studienjahr ermöglichen ein praktisches Vertiefen und Ausprobieren der erworbenen Kompetenzen:
– Referent*innen aus dem In- und Ausland;
– Studiochor;
– Inhaltliche Schwerpunktsetzung (Kinder- Jugendchor, Chorforschung, Worldmusic, etc.)  dient dem Eintauchen in die große Bandbreite der Chormusik sowie der Bereicherung, neue Ansätze kennenzulernen;
– Breitgefächerte Literatur: a-cappella, Standardwerke für Chor und Instrumentalbegleitung, alpenländisches Volkslied sowie Popularmusik

Zielgruppen
Die Ausbildung steht allen Interessierten ab dem 16. Lebensjahr offen:
– Angehende und aktive Chorleiter*innen von Vokalensembles, Chören und Schulchören
– Stimmführer*innen und (Chor)Sänger*innen
– Lehrer*innen, Elementarpädagog*innen, Musikpädagog*innen, Studierende
– Leiter*innen von Kinder- und Jugendgruppen

Aufnahmebedingungen
Alle Bewerber*innen werden zu einem Kennenlern- und Aufnahmegespräch eingeladen. Bedingungen für die Zulassung sind:
– Bildungsfähige Stimme und stimmliche Eignung (Vorsingen eines einfachen Liedes)
– Praktische Erfahrung als Chorsänger:in
– Grundlegende musiktheoretische Kenntnisse (Notenschrift, Taktarten, etc.)
– Die vorhandene Motivation, in Zukunft als Chorleiter*in tätig zu sein.

Bewerbung
Bei der Bewerbung abzugeben: Lebenslauf, musikalischer Werdegang, Motivationsschreiben und Foto.

Ausbildungsdauer
Die Dauer des Lehrgangs beträgt 2 Jahre (4 Semester).

Abschluss
Der Lehrgang wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Voraussetzung zur Erlangung des Zertifikates ist die Anwesenheitspflicht von 80% der im Curriculum vorgegebenen Fächer und die erfolgreich absolvierte Abschlussprüfung am Ende des 2. Jahres.

Veranstalter
Der Lehrgang Chorleitung wird von der Gustav Mahler Privatuniversität in Kooperation mit der Carinthischen Musikakademie Stift Ossiach durchgeführt.

Übersicht der Pflichtlehrveranstaltungen
Basisfächer – wöchentlicher Termin (Donnerstags ab 17 Uhr) an der GMPU
– Chordirigieren
– Methodik und Didaktik der Chorleitung

Zusatzfächer* an der CMA: 14 tägiger Unterricht – Dienstags, ab 17.30 Uhr
– Stimmbildung
– Vokalpraxis (Gehörbildung und Blattsingen)
– Klavier- und Partiturspiel
– Musikkunde
*Studierende der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik können einzelne Fächer im Rahmen ihres Bachelor- oder Masterstudiums an der GMPU absolvieren.

4 Praxismodule pro Jahr mit Studiochor und unterschiedlichen Schwerpunkten:
– Chorpraxis

TERMINE folgen. 

Info

Für Fragen zum Chorleiterlehrgang melden Sie sich bitte direkt bei unserem Musikalisch-Pädagogischen Leiter Michael Mayer. Kontaktformular