Erleben
Konzerte, Festivals und Veranstaltungen
Alle 13 Ergebnisse werden angezeigt
-
2025
-
5. - 8.12.SO KOMMET DOCH ALL...
Vom 5. bis 8. Dezember 2025 verwandelt die STIFTSWEIHNACHT´AM SEE das barocke Stift Ossiach in eine funkelnde Zauberwelt. Und die erkundet man am besten mit der ganzen Familie. Wer die Adventszeit am liebsten mit stimmungsvoller Musik, süßen Leckereien und einem entspannten Bummel über den Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerk und handgemachten Produkten aus der Region von Keramik, über Knisterglas, Kunstgegenstände aus Holz, Handtaschen, Kräuter, Seifen und noch vieles mehr verbringt, kann das vom 5. bis 8. Dezember 2025 an einem ganz besonderen Ort tun: Dem festlich geschmückten Stift Ossiach. Hier kann man sich das Warten aufs Christkind mit Konzerten, einem bunten Tanz- und Schauspiel-Programm und herrlichen kulinarischen Köstlichkeiten verkürzen. Kleiner Tipp für alle, die noch ein Geschenk suchen: Der stimmungsvolle Kunsthandwerksmarkt mit selbst hergestellten Produkten aus der Region. Hier findet man Keramik, Knisterglas, Kunstgegenstände aus Holz, Handtaschen, Kräuter, Seifen und vieles mehr, mit dem man seine Lieben unter dem Christbaum überraschen kann.
HIER GEHTS ZUM FLYER
ÖFFENTLICHE ANREISE
Wenn Sie öffentlich anreisen möchten geht es hier auch zum Postbus-Fahrplan
PARKPLÄTZE
Parkplätze finden Sie kostenfrei auf unserem CMA-Parkplatz Einfahrt über die Forstliche Ausbildungsstätte sowie in Ossiach/Stiftsschmiede/Gemeindeamt.
Süßer die Geigen nicht klingen.
Nichts bringt uns an Weihnachten näher zusammen als gute Musik. Deshalb kann man sie bei der STIFTSWEIHNACHT´ AM SEE gleich an mehreren Orten genießen. Ob in der barocken Stiftskirche oder im modernen Alban Berg Konzertsaal, wo während der Adventzeit nicht nur klassische Chöre, sondern auch verschiedene Bläserensembles und regionale Ensembles für Stimmung sorgen.
Es war einmal zu Weihnachten.
Neben stimmungsvollen Konzerten kann man sich bei der STIFTSWEIHNACHT` AM SEE aber auch auf zauberhafte Weihnachtsgeschichten freuen, die große und kleine Besucher von tief verschneiten Wäldern und funkelnden Weihnachtsbäumen träumen lassen. Vorgetragen werden sie von verschiedenen Schauspiel- und Tanz-Ensembles, die den Stiftshof in eine große Freilichtbühne verwandeln.
Der Nikolaus als Kapitän.
Wer auch bei der STIFTSWEIHNACHT` AM SEE nicht fehlen darf, ist natürlich der heilige Nikolaus, der am 5. Dezember mit einem ganzen Schiff voller Geschenke über den Ossiacher See fährt. Eltern und Kinder sollten sich also gleich einen guten Platz im Stiftshof sichern, wo die gut gefüllten Packerl an alle braven, und auch nicht ganz so braven, Kinder verteilt werden.
Der Duft der Weihnacht.
Weil ein Spaziergang zum See oder ein Bummel über den Weihnachtsmarkt auch ganz schön hungrig machen können, ist bei der STIFTSWEIHNACHT` AM SEE auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. So können sich die Besucher auf kulinarische Köstlichkeiten aus dem Genussland Kärnten freuen.Freitag, 05.12.2025 | „Kinderadvent“
Programm ab 16:00/16:30
15:00-21:00 Uhr Öffnungszeit Adventmarkt
16.30 Schiffsanlagestelle Ossiach Ankunft Nikolaus / Polizeimusikensemble
17.00 Stiftshof Begrüßung & Musikstück Polizeiensemble, Stiftshof Volksschule & Kindergarten Ossiach, Stiftshof Tanzakademie Tara Brauner
18.30 Stiftshof Polizeimusikensemble (Ausklang)
Samstag, 06.12.2025 – „Kulturadvent – Musikalischer Festakt“
15:00-21:00 Uhr Öffnungszeit AdventmarktMusikalisches Programm:
15:00-15:40 Stiftshof Klarinettenensemble der Musikschule Gegendtal/Bodensdorf
15:40-16:30 Stiftshof Mölltaler Alphorn und Weisenbläser
16:30-17:30 Stiftshof Borg Combo
17:30-18:30 Stiftshof Wenns passt Musi
18:30-19:30 Stiftshof Glanschl Zwüllinge
Sonntag, 07.12.2025 – „Kulturadvent Musikalischer Festtag “
11:00-21:00 Uhr Öffnungszeit AdventmarktMusikalisches Programm:
10-11 Uhr Stiftskirche Messe "Der Herr ist überall" mit dem Bläserquartett der Stadtkapelle Feldkirchen
12:00-13:30 Stiftshof Bläserquartett der Stadtkapelle Feldkirchen
14.00-15.00 Stiftshof ChoreoDistrict Tanzatelier Alpe-Adria
15:00-16:00 Stiftshof Chorista
16:00-17:30 Stiftshof Villacher Bläserquartett
16:30-17:00 Didaktikraum CMA Schauspieler:innen
17:30-18:30 Stiftshof GMPU Jazzstrio
17:30-18:00 Didaktikraum CMA Schauspieler:innen
Montag, 08.12.2025 (Maria Empfängnis)
11:00-20:00 Uhr Öffnungszeit AdventmarktMusikalisches Programm:
11:00-12:10 Alban Berg Konzertsaal Konzert "Der Nussknacker" Carinthian Flutes mit dem Ballettzentrum Klagenfurt & Verein "Junges Theaterleben"
Tickets hier erhältlich
13:00-14:00 Stiftshof Gemischter Chor Ossiach
14:00-15:30 Stiftshof Fidelio
15:30-16:30 Stiftshof Vocalensemble Drautal
16:30-17:00 Didaktikraum CMA Schauspieler:innen
17:00-18:00 Stiftshof Caroline de Rooij Jazztrio
17:30-18:00 Didaktikraum CMA Schauspieler:innen
Öffnungszeiten Adventmarkt:
Freitag, 05.12.2025 | 15:00-21:00 Uhr (Kinderadvent ab 16:30 Uhr)
Samstag, 06.12.2025 | 15:00-21:00 Uhr
Sonntag, 07.12.2025 | 11:00-21:00 Uhr
Montag, 08.12.2025 | 11:00-20:00 Uhr
(Änderungen vorbehalten)
Vielen Dank unseren Unterstützern
-
8.12.Der Nussknacker
Das einzigartige Querflötenorchester „Carinthian Flutes“ stellt mit selbst arrangierten Stücken die Suite des „Nussknackers“ von Pietro Ilitch Tschaikowsky dar, und steht in Kooperation mit dem Ballettzentrum Klagenfurt, sowie der Theatergruppe JUNGEStheaterleben aus St. Andrä im Lavanttal. Gemeinsam werden sie die Weihnachtsgeschichte des „Nussknackers“ auf die Bühne zaubern. Rund 90 Darsteller: innen, davon 40 Musiker:innen, 40 Tänzer:innen und 10 Schauspieler, von jung bis Junggeblieben werden sich auf der Bühne tummeln; sogar ein Mitmachstück „Der kleine Galopp“ soll den jüngsten Flötist:innen aus dem Publikum eine ganz große Bühne bieten!Ein Konzert für die ganze Familie – poetisch, lebendig und weihnachtlich!
Kinder bis 14 Jahren frei - Bitte beim Bestellhinweis die Anzahl und das Alter der Kinder eintragen
Kathrin Weinberger (Künstlerische Gesamtleitung)Karten:
23 Euro Erwachsene
Kinder bis 14 Jahren frei -
14.12.16:00Ab € 19,00 Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Detailinfos
Zwei herausragende Kärntner Ensembles feiern in diesem Jahr gemeinsam ihr 20-jähriges Bestehen und laden zu einem Weihnachtskonzert der besonderen Art ein. Der Landesjugendchor Kärnten/Koroška, der jungen, talentierten Sängerinnen und Sängern aus ganz Kärnten die Möglichkeit bietet, die vielfältigen Facetten der Vokalmusik zu erleben, trifft auf das Ensemble Brass Boys, das seit 2005 mit ihrer musikalischen Vielseitigkeit und begeisternden Bühnenpräsenz beeindruckt.
Unter der Leitung von Bernhard Wolfsgruber sowie den Gründungsmitgliedern Doris Aichholzer und Florian Pirolt formt der Landesjugendchor Kärnten/Koroška, der derzeit rund 55 Mitglieder zählt, eine bunte Gemeinschaft aus Sängern verschiedenster Regionen Kärntens. Mit anspruchsvollen Arrangements und einem breiten Repertoire fasziniert der Chor seit zwei Jahrzehnten sein Publikum.
Die Brass Boys, gegründet aus einem Musikschulprojekt im Mölltal, sind längst weit über Kärnten hinaus bekannt. Mit ihrer Mischung aus Originalwerken für Blechbläser, Eigenkompositionen und modernen Arrangements haben sie sich national und international einen Namen gemacht.
Gemeinsam werden der Landesjugendchor Kärnten/Koroška und die Brass Boys an diesem Abend nicht nur ihr musikalisches Können präsentieren, sondern auch zwei Jahrzehnte voller Musik feiern. Freuen Sie sich auf dieses stimmungsvolle Weihnachtskonzert!Tickets:
28 Euro Erwachsene
19 Euro Jugendliche/Studenten -
2026
-
20.02.
Wir. Wir beginnt bei Zweien. Eine Familie, eine Band. Eine Nation und der ganze Planet. Für die Musiker von Federspiel ist wir jedoch mehr als eine simple Auszählung. Wir umfasst das Wissen und die Vorstellungen aller Generationen vor uns. Wir hier und heute sind nur der jüngste in einer unendlichen Reihe von Jahresringen, von denen jeder seine Geschichte zu erzählen weiß.
Und damit sind wir auch beim Jetzt. Für die sieben Musiker heißt das: der richtige Einsatz, das richtige Timing und die Magie des Augenblicks einer jeden Aufführung. Denn dieser schmale Streifen zwischen Vergangenheit und Zukunft ist der einzige Spielraum, der uns bleibt. Uns als Künstler, als Menschen, als Menschheit. Nur im Jetzt sind wir. Nur im Jetzt können wir handeln, Dinge und Menschen bewegen.
Diese Ideen haben Federspiel zu ihrem neuen Programm inspiriert: Wir und Jetzt vertont die großen Fragen unserer Tage. Es ist ein Appell, die drängenden Probleme unseres Planeten gemeinsam und jetzt sofort anzugehen . Wir und Jetzt verheißt aber auch, im Moment des Konzerts mit Musik die Zeit anzuhalten und zum Publikum eine Verbindung herzustellen, die alle berührt und im Idealfall verändert.
Die Mittel des gemischten Bläsersatzes sind nach mehr als zwei Dekaden zur Blüte gereift: Inklusion statt Demonstration, leichtfüßige Virtuosität anstelle von zur Schau gestellter Akrobatik. Verzicht auf marktschreierischen Habitus, dafür zum Nachdenken anregende und berührende Kompositionen. Das zeichnet Federspiel aus. Und genau das ist Wir und Jetzt.
Besetzung:
Frédéric Alvarado-Dupuy: klar, voc
Simon Zöchbauer: trp, pictp, zit, voc
Philip Haas: trp, flgh, voc
Christoph Moschberger: trp, flgh, voc
Thomas Winalek: pos, btrp, voc
Christian Amstätter: pos, voc
Roland Eitzinger: tb, voc
In Zusammenarbeit mit:
Tickets unter:
ticketwall.at -
21.03.19:30€ 19 Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Detailinfos
Ein musikalisch-kabarettistischer Abend voller Charme, Humor und LebensfreudeWenn sich die DiabelliMusi und Ludwig W. Müller zusammentun, darf man sich auf einen ganz besonderen Abend freuen: echte „klassische“ Volksmusik trifft auf wortstarkes Kabarett – charmant, pointiert und höchst unterhaltsam.
Der Abend entführt das Publikum in die Klang- und Gedankenwelten der einstigen Donaumonarchie – und zugleich mitten ins heutige multikulturelle Österreich. Zwischen Polka, Walzer und ungarischem Temperament entfacht Ludwig W. Müller, der polyglotte Kabarettist und Salzburger Stierpreisträger, ein wahres Pointenfeuerwerk aus Sprachwitz, satirischer Poesie und skurrilen Alltagsgeschichten.
Ein besonderes Highlight: Zum ersten Mal erklingt ein Werk von Anton Diabelli, aufgespürt und bearbeitet vom musikalischen Fundament der DiabelliMusi – Kontrabassist Sebastian Rastl.
Die DiabelliMusi, bestehend aus sechs hochkarätigen Musiker:innen aus Mattsee, der umliegenden Region und den Münchner Philharmonikern, verbindet seit ihrer Gründung für einen ORF-TV-Auftritt in „Guten Morgen Österreich“ ihre Wurzeln aus Volksmusik und Klassik zu einem einzigartigen Hörerlebnis.
Freuen Sie sich auf einen Abend, der gleichermaßen Herz, Hirn und Lachmuskeln anspricht – mit Musik, Humor und einer großen Portion Lebensfreude.
Denn: Jetzt ist wieder Ballsaison – alles Walzer!
Mitwirkende:- Alexandra Gruber, Klarinette (Münchner Philharmoniker)
- Stefan Prommegger, Klarinette (Faltenradio)
- Johannes Hofbauer, Fagott (Münchner Philharmoniker)
- Thomas Hofbauer, Steirische Ziehharmonika (Halthäuslmusi, Tassilobläser)
- Isabell Hassler, Harfe (Kärntner Landesmusikschule)
- Sebastian Rastl, Kontrabass (Tanzgeiger, Fensageiger)
- Ludwig W. Müller, Kabarettist, Autor, Meister des Schüttelreims
Karten:
28 Euro Erwachsene
19 Euro Jugendliche/Studenten -
26.06.
Konzert des Kärntner Madrigalchor Klagenfurt.
Karten bei allen Chormitgliedern, unter der Telefonnummer 0650/3186020
oder als E-Mail an karten@madrigalchor.atBeginn 19.30 Uhr.
Weitere Infos folgen -
5.07.
Eröffnungskonzert der Klangwoche 60+
Eintritt für Kursteilnehmer frei
Beginn: 19:30 Uhr, ohne Pause
Dauer ca 1 Stunde
Karten an der Abendkassa erhältlich, Preisinfos folgen
-
10.07.
Abschlusskonzert der Klangwoche 60+ "Concerto Serale"
Eintritt frei!
Beginn: 19:30 Uhr -
25.09.19:30Ab € 23 Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Detailinfos
Die Brass Band Oberösterreich wurde 2002 als Projekt des Oö. Landesmusikschulwerks gegründet und vereint Lehrpersonen, Studierende und Orchestermusiker:innen aus ganz Oberösterreich. Seit 2020 steht das Ensemble unter der Leitung von MD Günther Reisegger, der die Band mit Leidenschaft und Präzision an die Spitze der internationalen Brassband-Szene geführt hat.
Teilnahmen bei der EBBC in Birmingham (2022), Palanga (2024) und Stavanger (2025) – mit einem herausragenden 5. Platz im Selbstwahlstück – bestätigen den Platz der Band in der europäischen Elite. Als amtierender österreichischer Meister bereitet sich die Brass Band OÖ nun auf den großen Höhepunkt, die EBBC 2026 im Brucknerhaus Linz, vor.
Im Rahmen des Eröffnungskonzerts des Carinthischen Brass Herbst 2026 präsentiert die Brass Brass Band Oberösterreich ein besonderes Highlight: Die drei Siegerwerke des 1. CMA-Kompositionswettbewerbs für Brass Band werden an diesem Abend uraufgeführt und prämiert.
Die Brass Band Oberösterreich hat sich dankenswerterweise bereit erklärt, diese neuen Werke einzustudieren und in der CMA erstmals zum Klingen zu bringen – ein Fest für zeitgenössische Brass-Band-Kunst und kreative Klangvielfalt.
Tickets:
Normalpreis Erwachsene 33 Euro
Jugendliche/Studenten 23 Euro -
25.09.Ab € 82 Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Detailinfos
Holen Sie sich den Brass Pass für alle Konzerte gleich online oder direkt bei uns im Büro CMA Stift Ossiach (Keine Reservierungen).
HEILIG´S BLECHLE.
DER BRASS HERBST IST WIEDER DA!Vom 25. September bis 14. Oktober 2026 lässt das beliebte CMA-Festival wieder mit vielen bekannten Namen aufhorchen, bietet aber auch jungen Talenten eine breite Bühne. Seit 2009 treffen sich die Stars der internationalen Musikszene, um in der CMA einem ganz besonderen Metall zu huldigen: Dem schimmernden Brass. Dabei gelingt es dem alle zwei Jahre stattfindenden Festival immer wieder, traditionelle und zeitgenössische Einflüsse geschickt zu vereinen und so einen spannenden Mix aller Genres auf die Bühne zu bringen. Auch 2024 mit dabei: Die renommiertesten Ensembles und Solistinnen der Szene.
Klingt gut? Dann sollten Sie sich gleich Ihre Konzerttickets sichern. Los geht’s am 25. September 2026. Termin- und Programmänderungen vorbehalten.
KONZERTE:
25. September 2026 Brass Band Oberösterreich
2. Oktober 2026 Wien-Berlin Brass Quintett
9. Oktober 2026 Brass Band Kärnten
14. Oktober 2026 Reinhold Friedrich Brass Quintett -
2.10.19:30Ab € 23 Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Detailinfos
Das Wien–Berlin Brass Quintett vereint außergewöhnliche Musiker aus zwei der renommiertesten Orchester der Welt – den Wiener und Berliner Philharmonikern. Mit technischer Virtuosität, musikalischer Raffinesse und Leidenschaft für Kammermusik erschaffen sie ein einzigartiges Klangerlebnis. Ihr Repertoire reicht von klassischer Literatur über Jazz bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen – stets auf höchstem künstlerischen Niveau.
Ein Ensemble, das weltweit begeistert und dabei Tradition mit innovativer Klangästhetik verbindet.
Ein Abend voll Glanz, Präzision und Spielfreude – ein Hörgenuss auf höchstem Niveau!
Musiker:
Gábor Tarkövi (Trompete)
Matthias Kernstock (Trompete)
Thomas Jöbstl (Horn)
Walter Voglmayr (Posaune)
Franz Winkler (Tuba)
Tickets:
Normalpreis Erwachsene 33 Euro
Jugendliche/Studenten 23 Euro -
9.10.19:30Ab € 23 Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Detailinfos
Die Brass Band Kärnten ist der regionale Fixstarter des Brass Herbsts.
2007 von Robert Hofer gegründet, besteht sie vorwiegend aus Blechbläser- und Schlagwerklehrer:innen der Gustav Mahler Privatuniversität und der Musikschulen Kärntens sowie aus engagierten Musikstudierenden.
Freuen Sie sich auf Brass vom Feinsten.
Tickets:
Normalpreis Erwachsene 33 Euro
Jugendliche/Studenten 23 Euro -
14.10.19:30Ab € 23 Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Detailinfos
Fünf der besten Blechbläser Europas – vereint in einem Ensemble: das Reinhold Friedrich Brass Quintett.
2022 von Reinhold Friedrich, einem der bedeutendsten Trompeter unserer Zeit, gegründet, bringt das Quintett Musiker von Weltruf zusammen. In ihrem Spiel verschmelzen höchste technische Meisterschaft, kammermusikalische Sensibilität und grenzenlose Musizierfreude zu einem homogenen, leuchtenden Klang.
Ihr Debütalbum „Unity“ begeisterte Presse und Publikum gleichermaßen und gilt als Referenzaufnahme moderner Brass-Kammermusik. Ob Barock oder Moderne – das Quintett überzeugt durch Eleganz, Energie und Ausdruckskraft auf Weltniveau. Menschen aus verschiedenen Ländern Europas vereinen sich in diesem hochkarätig besetzten Quintett:
Musiker:
Der Deutsche Reinhold Friedrich ist Professor für Trompete an der Hochschule für Musik Karlsruhe, weltweit gefragter Solist und Dozent sowie Gastprofessor an renommierten Musikhochschulen in London, Helsinki, Hiroshima und Madrid.
Der Belgier Jeroen Berwaerts ist als ehemaliger Solo-Trompeter des NDR-Sinfonieorchesters ein gefragter Solist und lehrt an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Der Däne Lasse Mauritzen, von Königin Margarethe II. zum Ritter des Dannebrog-Ordens geschlagen, ist erster Solo-Hornist des Dänischen Rundfunks Kopenhagen (DRSO).
Der Brite Ian Bousfield lebt heute in der Schweiz und kennt als ehemaliger Solo-Posaunist der Wiener Philharmoniker sowie als Solist und Dirigent die Bühnen dieser Welt.
Das Fundament bildet der Norweger Thomas Røisland, wohnhaft in Schweden und Solo-Tubist im Orchester des Dänischen Rundfunks Kopenhagen (DRSO) sowie in anderen renommierten Orchestern Europas.
Die fünf Musiker eint der Wille, für ihr Publikum neue Standards in der Blechbläser-Kammermusik zu setzen und neben Klassikern, von denen es bislang keine Referenzaufnahmen auf Weltklasseniveau gab, Erstaufnahmen vorzulegen und Arrangements in Auftrag zu geben.
Tickets:
Normalpreis Erwachsene 33 Euro
Jugendliche/Studenten 23 Euro