Lernen
Kurse, Fortbildungen, Lehrgänge
Alle 19 Ergebnisse werden angezeigt
-
2025
-
29.11.
Aus- und Weiterbildung, Coaching
Rhythm Aid - Rhythmus über das Körpergefühl lernen & lehren
Workshop mit Walter Sitz
9.00 bis 16.00 Uhr
Rhythmus ist in unserem Leben allgegenwärtig. Ob beim gemeinsamen Tanzen, Singen oder Musizieren, es ist immer der Rhythmus, der uns Menschen verbindet und uns - sobald wir alle im Einklang damit sind - mit Freude erfüllt. Denn jeder Rhythmus ist im Grunde eine Körpererfahrung. Walter Sitz, der Autor und Entwickler der brandneuen Rhythmus-Lernmethode "Rhythm Aid", hat einen Weg gefunden, wie diese Erfahrung noch intensiver erlebt werden kann und bietet mit diesem Workshop die ideale Einführung in ein neues Verständnis von Musik. Rhythmus bleibt somit nichts mehr, das man "im Blut haben muss", sondern wird zu etwas, das man im wahrsten Sinne fühlen lernen kann.
Es heißt „Rhythmusgefühl“ – nicht „Rhythmuswissen“
Rhythm Aid stellt einen innovativen Ansatz vor, um Rhythmus tatsächlich ins Gefühl zu bekommen und gibt dir als Lehrende*n zudem eine Art Toolbox an die Hand, um gezielt auf die jeweiligen rhythmischen Probleme deiner Schüler*innen einzugehen. Walter Sitz ist überzeugt: Es gibt keine leichten und schwierigen rhythmischen Positionen, sondern nur gewohnte und ungewohnte.
FÜR WEN ist der Workshop gedacht?
Für ALLE Sänger*innen und Instrumentalist*innen, unabhängig von Genre, Instrument und Level, die sich mehr Verbindung zu sich und zur Musik wünschen. Mit Rhythm Aid steht nicht die Frage im Zentrum, ob man etwas rhythmisch richtig spielt, sondern wie man Rhythmus intensiver in seinem Körpergefühl verankern kann, sodass man unbeschwerter und freier musizieren kann. Die Bewusstmachung der Symbiose von Rhythmus und Körper führt auf noch nie dagewesene Weise zu einem erfüllteren Eintauchen in die Musik und hilft so, unsere oftmals – durch unsere musikalischen Laufbahnen anerzogene – Scheue vor der Auseinandersetzung mit Rhythmus abzubauen.
WIE funktioniert’s?
Wir werden uns der Reihe nach mit den einzelnen Richtungsimpulsen, die von Musik in unserem Körper ausgelöst werden, beschäftigen. Dabei gibt dir die speziell dafür entwickelte Visualisierung von Rhythmus zu jeder Zeit Feedback und Hilfestellung. Die eigens dafür konzipierten Übungsbeispiele, lassen auch das gemeinsame Singen und Musizieren nicht zu kurz kommen. Bring optional gerne dein Instrument mit.
Walter Sitz ist Schlagzeuger, Gitarrist, Komponist und Musik-Produzent. Er studierte Jazz-Schlagzeug mit Schwerpunkt Klassisches Schlagwerk am Konservatorium der Stadt Wien und arbeitete bereits mit Künstlern wie Joe Zawinul, Amit Chatterjee, Karl Ratzer, Rainhard Fendrich, Georg Danzer, Jorge Bezerra Jr. uvm. Aktuell konzertiert er mit dem dreifachen Amadeus-Gewinner Norbert Schneider und vielen weiteren Formationen in ganz Europa, gibt Schlagzeugunterricht und Workshops.
Mindestteilnehmerzahl: 15 -
2026
-
18. - 20.02.
Der Komponist Jan Müller-Wieland zählt zu den vielseitigsten und produktivsten Stimmen der zeitgenössischen Musik. Seine Werke – von großen Bühnenwerken über Orchesterkompositionen bis hin zu feinsinniger Kammermusik – werden international von renommierten Solist*innen und Klangkörpern aufgeführt. Als Composer in Residence war er unter anderem beim Menuhin-Festival Gstaad, beim Beaux Arts Trio und beim Tschaikowsky-Sinfonie-Orchester in Moskau zu Gast. Seit 2007 ist er Professor für Komposition an der Hochschule für Musik und Theater München.
Über die Masterclass
Diese exklusive Masterclass richtet sich an Komponist*innen, die ihre Arbeit vertiefen, reflektieren und im Austausch mit einem der bedeutendsten Komponisten der Gegenwart weiterentwickeln möchten.
Im Mittelpunkt steht der Gruppenunterricht, in dem zentrale Themen der Komposition, Werkanalyse sowie Fragen der musikalischen Form, Dramaturgie und Klanggestaltung behandelt werden.- Dozent: Prof. Jan Müller-Wieland
- Dauer: 3 Tage
- Beginn: Mittwoch, 18. Februar 2026, 10:00 Uhr
- Ende: Freitag, 20. Februar 2026
- Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
- Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
- Kursgebühr: € 560,- (exkl. Unterkunft & Verpflegung)
- Zielgruppe: fortgeschrittene Studierende und (junge) Komponist*innen
Bewerbung
Die Teilnahme erfolgt nach Bewerbung.
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen digital über das Bewerbungsformular ein:- Name (Vor- und Nachname)
- Titel des Werkes
- PDF Ihres Werkes (Partitur oder Auszug)
- MP3-Datei Ihres Werkes (optional: MIDI oder Liveaufnahme)
Wenn Sie mehr als ein Werk einreichen möchten, senden Sie bitte die zusätzlichen Materialien per E-Mail an:
michael.mayer@die-cma.atZiel der Masterclass
Die Masterclass bietet Raum für intensive künstlerische Auseinandersetzung, individuelle Weiterentwicklung und kollegialen Austausch.
Sie schafft eine inspirierende Atmosphäre, in der neue Ideen wachsen, Kompositionen diskutiert und Perspektiven auf das eigene Schaffen erweitert werden können. -
10. - 12.04.
Thema: „Im Zeichen des Wassers“ Schrift: Englische Schreibschrift Wasser ist die Urquelle unseres Seins - lebendig, spritzig, kühlend, erfrischend, ruhig, aufgewühlt
All das wird uns an diesem kreativen Wochenende am Ossiachersee begleiten. Mit der Englischen Schreibschrift tauchen wir in die sanften Wellen von Druck und Loslassen ein um uns von der Kraft dieses Ortes inspirieren zu lassen. Gefühlvoll bringen wir im Musikzimmer mit der Spitzfeder Buchstaben auf das Papier und lassen Wörter aus unseren Herzen fließen. Die Farben spiegeln sich in der Tiefe unserer Seele während wir mit Schmutzwasser und Farbverläufe experimentieren. Darauf schreiben wir „was unser Herz berührt“ um sie im Fluss des Lebens auf Reisen zu schicken. Abschließend binden wir daraus Tagebücher zum Sammeln besonderer Augenblicke.
Veranstalter: Handschrift Brigitte Greisberger
Freitag, 10. April 2026 Beginn: 11 Uhr bis Sonntag, 12. April 2026 Ende: 16 Uhr
Die Termine sind eine Einheit und können nicht separat gebucht werden.
Kursort: Stift Ossiach 1, 9570 Ossiach - Kärnten, barrierefrei
Teilnehmer:innen: max. 15 Personen, Anfänger und Fortgeschrittene
Kursgebühr: € 320 zzgl.
Materialbeitrag: 35 €
Material: Das Material wird von der Kursleiterin mitgebracht und für die Dauer des Workshops zur Verfügung gestellt. Dafür wird je Teilnehmer der Materialbeitrag eingehoben. Auf Wunsch sind für das Schreiben zu Hause Federhalter, Federn, Papier und Farben im Workshop erhältlich und werden separat verrechnet.
Mitzubringen: kurze Texte oder Gedichte, wenn vorhanden: Aquarellfarben oder Wasserfarben (muss nicht extra gekauft werden)
Für die Seele: * historisches Ambiente - direkt am See * Achtsamkeitsübungen * meditatives & ruhiges Arbeiten * Pausen nach eigenem Bedarf *abschalten und einfach nur sein
Anmeldung: E-Mail an brigitte@handschrift.co.at mit Namen, Adresse und Telefonnummer
Stornogebühren: kostenfrei bis 25. September 2026, Stornogebühr 50 % der Kursgebühr bis 9. Oktober 2026 , danach kann die Kursgebühr nicht mehr erstattet werden -
14. - 16.05.
Aus- und Weiterbildung, Coaching
€ 190 Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werdenDetailinfos
Ob Kammerensemble, Blasorchester oder großes Sinfonieorchester – das kreative Gestalten mit Klangfarben, Stimmen und Strukturen ist Herzstück des Arrangierens. In diesem praxisnahen Workshop vermittelt Matthias Werner fundiertes Wissen rund um Arrangement, Instrumentation und Orchestration – vom handwerklichen Fundament bis zu künstlerischen Feinheiten.
Dozent: Matthias Werner
Ablauf:- Tag 1 – Crashkurs Arrangement / Instrumentation / Orchestration
Grundlagen, Werkzeuge & Techniken für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. - Tag 2 – Analyse & Feedback
Besprechung eingesandter Arrangements der Teilnehmenden: Tipps, Tricks und praxisnahe Lösungsansätze.
(Die Teilnehmenden erhalten im Vorfeld eine kleine Aufgabe zur Vorbereitung.) - Optionaler Praxistag (16. Mai 2026)
Kreatives Arbeiten in der Gruppe: ein Arrangement wird gemeinsam erarbeitet, umgesetzt und im Anschluss analysiert.
→ Dieser Tag kann optional zusätzlich gebucht werden.
Zielgruppe:
Musikschullehrende, Arrangeurinnen, Komponistinnen und Interessierte aller Erfahrungsstufen.
Stilistisch sind alle Richtungen willkommen – von Kammermusik über Blasorchester bis hin zum Sinfonieorchester.
Teilnahmebeitrag
Basiskurs (2 Tage) – 14.-15. Mai 2026: € 190,-
Gesamtpaket (3 Tage) – 14.-16. Mai 2026: € 270,-
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen
Der optionale Praxistag findet statt, sobald die Mindesteilnehmeranzahl von 10 Personen erreicht wurde. - Tag 1 – Crashkurs Arrangement / Instrumentation / Orchestration
-
5. - 11.07.
Die Klangwoche 60+ fand erstmals im Juni 2022 statt und ist eine Woche voller Musik, Improvisation und Bewegung. Bei dieser österreichweiten Fortbildungs- und Vernetzungswoche können musikbegeisterte Senior*innen unter der Anleitung von professionellen Musiker*innen gemeinsam musizieren und sich austauschen. Die Stubenmusik-Zitherspielerin ist ebenso willkommen wie der Rock’n’Roll-Gitarrist, am besten mitsamt Band und Freund*innen.
ALLE INFOS AUF EINEN BLICK
- Was
Eine Woche voller Musik, Improvisation und Bewegung
- Wer
Musikbegeisterte Senior*innen, die ein Instrument spielen (Anfänger*in bis Fortgeschrittene*r) oder gerne singen
- Wann
Sonntag, 29. Juni bis Samstag, 5. Juli 2025
- Wo
Carinthische Musikakademie Stift Ossiach, Kärnten
Kosten und Informationen zur Übernachtung folgen
PROGRAMM
Es erwartet Sie…
… ein Orchester sowie Proben in kleinen Ensembles,
… ein gemeinsamer Chor, ein Vokalensemble
… mit Bewegung durch den Tag, vom „Morning Flow“ bis zur „Sunsetpower“,
… spannende Workshops wie Improvisationstheater, Musiktheorie oder Tanz,
… ein vielfältiges Abendprogramm mit Konzerten, Vorträgen und gemeinsamen Aktivitäten,
… eine entspannte Atmosphäre und eine stilvolle Umgebung
ANMELDUNG ERÖFFNET AM 4. DEZEMBER 2024
Detailinformationen werden nach erfolgreicher Anmeldung per Mail zugesandt.
Die Anmeldung ist verbindlich, die Teilnahme ist erst mit Eintreffen der Zahlung gesichert.
Achtung: begrenzte Teilnehmer*innenzahl
Foto (c) Kurt Remling | photography
-
8. - 10.07.
Schauspiel
Ab € 110 Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werdenDetailinfos
SommerCamp & Aufnahmeworkshop für den Lehrgang
Ein 3-tägiges Sommer-Schauspiel-Camp als ideale Bewerbung für den Schauspiellehrgang oder um einfach eine spannende Zeit zu haben und nebenbei professionelles Feedback über das eigene Talent zu erhalten. Von Stimm- und Sprachtraining, über Improvisation bis zum dramatischen Unterricht ist alles dabei.
VORAUSSETZUNGEN
Teilnahme-Alter zwischen 17 und 57 Jahre. (Nicht für bereits am Lehrgang teilnehmende!)
Das Camp findet ab mindestens 7 Teilnehmern stattTERMINE
MI 08.07.2025 bis FR, 10.07.2025, jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr
Aufnahmegespräch FR, 10.07.2025 17.30 bis ca 19.30 UhrREFERENT*INNEN
MI, 8.7.: Prof. Michael Weger
DO, 9.7.: Prof. Erik Jan Rippmann MBA
FR, 10.7.: Prof. Mag.a Doris Dexl
Aktuelle Informationen für Nachwuchsschauspieler unter www.nachwuchsschauspieler.at.
https://player.vimeo.com/video/324967155
-
14.07.
Workshop für Kinder & Familien
9.30 bis 12.30 Uhr
In Kooperation mit der forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach (FAST Ossiach)
Creative Music Adventures
Eltern und Kinder können sich auf drei ganz neue Sommerworkshops freuen, die Musik mit allen Sinnen erlebbar machen. Von energiegeladenen Rhythmus- und Percussioneinheiten über akustische Erkundungstouren durch den Wald bis hin zu musikalischen Picknicks unter freiem Himmel – die Creative Music Adventures bieten mit einem Mix aus aktiven und passiven Musikerlebnissen ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.Der Wald wird zum Konzertsaal! Beim Familienworkshop „Klopf auf Holz“ tauchen Kinder und Erwachsene gemeinsam in die faszinierende Welt von Musik und Natur ein. Auf einer interaktiven Klangwanderung begegnen die Teilnehmer geheimnisvollen Geräuschen, rätselhaften Aufgaben – und einem Alphorn, das plötzlich durch den Wald ertönt! An verschiedenen Stationen entdecken die Kinder Naturinstrumente, experimentieren und musizieren mit Holz, Steinen oder Blättern. Ob mit Boomwhackers oder Klangstock – Musik entsteht hier mit allen Sinnen. In einem kleinen Waldkonzert dürfen die Kinder gemeinsam mit den Dozenten das Erlebte musikalisch umsetzen und präsentieren.
• Klangwanderung mit musikalischen Begegnungen
• Musikalisches Experimentieren mit Naturmaterialien
• Instrumentenbau und kreative Rhythmusübungen
• Rätsel und Aufgaben zum Mitdenken und Mitmachen
• Gemeinsames interaktives Konzert mitten im Wald
• Musik & Umweltbildung spielerisch verbunden
Der Workshop richtet sich an Familien mit Kindern ab ca. 5 Jahren und lädt ein zu einer Entdeckungsreise, die Naturerlebnis, musikalische Bildung und kreative Entfaltung miteinander verbindet.
Mit Michael Mayer & Stefan Lichtenegger
Mindestteilnehmer 15 Personen -
21.07.Workshop für Kinder & Familien
9.30 bis 12.30 Uhr
Creative Music Adventures
Eltern und Kinder können sich auf drei ganz neue Sommerworkshops freuen, die Musik mit allen Sinnen erlebbar machen. Von energiegeladenen Rhythmus- und Percussioneinheiten über akustische Erkundungstouren durch den Wald bis hin zu musikalischen Picknicks unter freiem Himmel – die Creative Music Adventures bieten mit einem Mix aus aktiven und passiven Musikerlebnissen ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
„Good Vibrations“, der sich ganz dem Themen Rhythmus & Percussion widmet. Hier wird gestampft, geklatscht, auf Bongos getrommelt oder mit den Boomwhackers wild durch die Gegend gewirbelt. Hauptsache, man spürt die Energie der Musik bis ganz in die Zehenspitzen. Wer möchte, kann auch ein Teil des Drum Circles werden und gemeinsam mit Freunden ganz neue Rhythmen erzeugen. Für Stimmakrobaten interessant: Der kreative „Audience Choir“, in dem man alles über Harmonien lernt. Rhythmus-Workshops mit Percussion und Drum Circle. Für alle, die Musik bis in die Zehenspitzen erleben möchten!
Mit Michael Mayer & Stefan Lichtenegger
Für wen ist das Programm geeignet?- Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 6 Jahren
- Teilnahmebedingungen: Offen für alle Musikbegeisterten – mit oder ohne Vorkenntnisse.
- Mindestteilnehmerzahl 15 Personen pro Termin
-
28.07.
Workshop für Kinder & Familien
9.30 bis 12.30 Uhr
In Kooperation mit der forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach (FAST Ossiach)
Creative Music Adventures
Eltern und Kinder können sich auf drei ganz neue Sommerworkshops freuen, die Musik mit allen Sinnen erlebbar machen. Von energiegeladenen Rhythmus- und Percussioneinheiten über akustische Erkundungstouren durch den Wald bis hin zu musikalischen Picknicks unter freiem Himmel – die Creative Music Adventures bieten mit einem Mix aus aktiven und passiven Musikerlebnissen ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.Der Wald wird zum Konzertsaal! Beim Familienworkshop „Klopf auf Holz“ tauchen Kinder und Erwachsene gemeinsam in die faszinierende Welt von Musik und Natur ein. Auf einer interaktiven Klangwanderung begegnen die Teilnehmer geheimnisvollen Geräuschen, rätselhaften Aufgaben – und einem Alphorn, das plötzlich durch den Wald ertönt! An verschiedenen Stationen entdecken die Kinder Naturinstrumente, experimentieren und musizieren mit Holz, Steinen oder Blättern. Ob mit Boomwhackers oder Klangstock – Musik entsteht hier mit allen Sinnen. In einem kleinen Waldkonzert dürfen die Kinder gemeinsam mit den Dozenten das Erlebte musikalisch umsetzen und präsentieren.
• Klangwanderung mit musikalischen Begegnungen
• Musikalisches Experimentieren mit Naturmaterialien
• Instrumentenbau und kreative Rhythmusübungen
• Rätsel und Aufgaben zum Mitdenken und Mitmachen
• Gemeinsames interaktives Konzert mitten im Wald
• Musik & Umweltbildung spielerisch verbunden
Der Workshop richtet sich an Familien mit Kindern ab ca. 5 Jahren und lädt ein zu einer Entdeckungsreise, die Naturerlebnis, musikalische Bildung und kreative Entfaltung miteinander verbindet.
Mit Michael Mayer & Stefan Lichtenegger
Mindestteilnehmer 15 Personen -
4.08.Workshop für Kinder & Familien
9.30 bis 12.30 Uhr
Creative Music Adventures
Eltern und Kinder können sich auf drei ganz neue Sommerworkshops freuen, die Musik mit allen Sinnen erlebbar machen. Von energiegeladenen Rhythmus- und Percussioneinheiten über akustische Erkundungstouren durch den Wald bis hin zu musikalischen Picknicks unter freiem Himmel – die Creative Music Adventures bieten mit einem Mix aus aktiven und passiven Musikerlebnissen ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
„Good Vibrations“, der sich ganz dem Themen Rhythmus & Percussion widmet. Hier wird gestampft, geklatscht, auf Bongos getrommelt oder mit den Boomwhackers wild durch die Gegend gewirbelt. Hauptsache, man spürt die Energie der Musik bis ganz in die Zehenspitzen. Wer möchte, kann auch ein Teil des Drum Circles werden und gemeinsam mit Freunden ganz neue Rhythmen erzeugen. Für Stimmakrobaten interessant: Der kreative „Audience Choir“, in dem man alles über Harmonien lernt. Rhythmus-Workshops mit Percussion und Drum Circle. Für alle, die Musik bis in die Zehenspitzen erleben möchten!
Mit Michael Mayer & Stefan Lichtenegger
Für wen ist das Programm geeignet?- Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 6 Jahren
- Teilnahmebedingungen: Offen für alle Musikbegeisterten – mit oder ohne Vorkenntnisse.
- Mindestteilnehmerzahl 15 Personen pro Termin
-
9. - 15.08.
Coaching Instrumental
Du möchtest dich auf deinem Instrument oder in deinen Songs weiter verwirklichen? Die POP.NONSTOP.ACADEMY ist ein österreichweit einzigartiges Academy-Format, das dir auf deinem musikalischen Weg in den Bereichen Kreativität, Technik, Sound und Groove weiterhilft. Du wirst gecoacht von erfahrenen und internationalen Profis, die genau wissen, worauf es im Musikbusiness ankommt und dir viele Einblicke in die professionelle Welt des Musikmachens vermitteln. Eine Woche intensive Einzel-, Gruppen- und Ensemblecoachings - von Pop, Rock über Blues, Rn’B, Gospel bis hin zu Groove-Jazz werden alle Bereiche der Popmusik abgedeckt. Es kommt nur darauf, in welchem Stil du beheimatet bist bzw. was dich persönlich interessiert.
Wir bieten Coachings für Songwriting, Producing, Vocals, Gitarre, Bass, Schlagzeug, Percussion, Keyboards, Brasssection & Arrangement. Du hast eine eigene Band und willst dich als gesamte Band coachen lassen? Kein Problem, auch das ist möglich.>> Allgemeine Facts zu Pop.Nonstop <<Dein Coach für DRUMS: Flo Dauner (D)
Die Fantastischen Vier (Fanta 4), Paul Van Dyke, Joss StoneIn dieser Woche bekommst du:
* Einzelcoaching
* Bandcoaching
* Individuelle Tipps für dein persönliches Spiel
* Zugang zu den Überäumen und Übekojen
* freier Eintritt beim Eröffnungskonzert mit „LEMO & Band“
* Jam Sessions direkt am Ossiacher See
* Teilnahme beim AbschlusskonzertZielgruppe:Studierende, Musikpädagogen, Berufsmusiker, Musikschüler und Hobbymusiker fortgeschrittenen Niveaus.Kursdatum:Sonntag, 09. August bis Samstag, 15. August 2026.Meet & Greet für alle Teilnehmer und Dozenten – Begrüßung und Informationen zum Kursablauf: Sonntag, 09. August 2026 um 11:00 UhrFür deine Einstufung zu den Kursen sind bei der Anmeldung zwei bis drei Audio- oder Videodateien mit aussagekräftigem Demo Material über deine Musik und/oder deine instrumentalen Fertigkeiten verpflichtend! Entweder als Datei an michael.mayer@die-cma.at oder mit einem entsprechenden Link im Anmerkungsfeld anzugeben.Sonntag, 09. August 202611:00 Uhr Begrüßung und Information zum Kursablauf12:00 Mittagessen14:00h Meet & Greet für alle Teilnehmer und Dozenten14:30h „Rhythms Of The World“15:30h „Find Your People“16:30h Soundcheck mit LEMO & Band im Konzertsaal17:30 - 19:00h Abendessen20:00h KONZERT „LEMO & Band“ im KonzertsaalMontag, 10. August07:30h - 09:30h Frühstück08:15h - 09:00h POP.NONSTOP - Extra10:00h - 12:30h Gruppencoachings nach Instrumenten12:30h - 14:00h Mittagessen14:00h - Ensembleeinteilung am Infostand14:45h - 16:30h Bandcoaching/Ensemble17:30h - 19:00h AbendessenAb 19:30h - Open Stage Jamsession für Teilnehmer - TerrasseDienstag, 11. August07:30h - 09:30h Frühstück08:15h - 09:00h POP.NONSTOP - Extra10:00h - 12:30h Gruppencoachings nach Instrumenten12:30h - 14:00h Mittagessen14:00h - 16:30h Bandcoaching/Ensemble17:30h - 19:00h AbendessenAb 20:00h - Dozentenkonzert - TerrasseMittwoch, 12. August07:30h - 09:30h Frühstück08:15h - 09:00h POP.NONSTOP - Extra10:00h - 12:30h Gruppencoachings nach Instrumenten12:30h - 14:00h Mittagessen14:00h - 16:30h Bandcoaching/Ensemble17:30h - 19:00h AbendessenAb 18:00h - Schiffsfahrt mit Jamsession am OssiacherseeDonnerstag, 13. August07:30h - 09:30h Frühstück08:15h - 09:00h POP.NONSTOP - Extra10:00h - 12:30h Gruppencoachings nach Instrumenten12:30h - 14:00h Mittagessen14:00h - 16:30h Bandcoaching/Ensemble17:30h - 19:00h AbendessenAb 19:30h - Open Stage for Singer/Songwriters & Teilnehmerbands - TerasseFreitag, 14. August07:30h - 09:30h Frühstück08:15h - 09:00h POP.NONSTOP - Extra10:00h - 12:30h Gruppencoachings nach Instrumenten12:30h - 14:00h Mittagessen14:00h - 18:30h Soundchecks & Stageproben im Konzertsaal17:30h - 19:00h Abendessen20:00h Abschlusskonzert aller Ensembles im KonzertsaalSamstag, 15. AugustAbreise Dozenten und Workshopteilnehmer
*Änderungen vorbehalten
Preise & Buchungsoptionen
Dein Aufenthalt im Stift Ossiach – wo Musik, Inspiration und Relaxen eins werden! Willkommen im Stift Ossiach, dem perfekten Spot für eine Woche voller Musik, kreativer Vibes und entspanntem Lernen.
Option A: Übernachtungsgast- Kurs: 590 € / Tagesgast-Verpflegung: 408 €
Gesamtpreis: 998 €
FRÜHBUCHERBONUS (bis 30. April): 928 €
Was erwartet dich:
- 6 Übernachtungen in gemütlichen Mehrbettzimmern direkt im Stift - am wunderschönen Ossiacher See.
- Vollpension mit feinstem regionalem Essen - Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive.
- Viel Raum für Austausch, Inspiration und Networking - nutz die Übungskojen, um an deinem Sound zu feilen.
- Auf Anfrage: Upgrade auf Doppel- oder Einzelzimmer.
- Extra-Benefit: Kurs und Sommerurlaub zugleich - am Ossiachersees See. Zwischen den Sessions kannst du entspannen, die Umgebung genießen - und wenn du magst, auch direkt im See baden gehen.(Preise exklusive Ortstaxe, zahlbar vor Ort.)Option B: Tagesgast
- Kurs: 590 € / Tagesgast-Verpflegung: 240 €
Gesamtpreis: 830 €
FRÜHBUCHERBONUS (bis 30. April): 760 €
Hier bekommst du nicht nur Musikinput, sondern auch echten Genuss – das hauseigene Restaurant serviert regionale Highlights, und der Ossiacher See lädt zur perfekten Chill-Out-Session ein.
· Mittagessen 6x
· Abendessen 6xEine Woche, die bleibt
POP.NONSTOP.ACADEMY ist mehr als nur ein Kurs: Es ist deine Chance, tiefer in die Welt der Musik einzutauchen, neue Leute kennenzulernen und deinen musikalischen Horizont zu erweitern. Freu dich auf eine Woche voller Vibes, Skills und unvergesslicher Momente.
Sichere dir jetzt deinen Platz – wir freuen uns auf dich! - Kurs: 590 € / Tagesgast-Verpflegung: 408 €
-
9. - 15.08.Du möchtest dich auf deinem Instrument oder in deinen Songs weiter verwirklichen? Die POP.NONSTOP.ACADEMY ist ein österreichweit einzigartiges Academy-Format, das dir auf deinem musikalischen Weg in den Bereichen Kreativität, Technik, Sound und Groove weiterhilft. Du wirst gecoacht von erfahrenen und internationalen Profis, die genau wissen, worauf es im Musikbusiness ankommt und dir viele Einblicke in die professionelle Welt des Musikmachens vermitteln. Eine Woche intensive Einzel-, Gruppen- und Ensemblecoachings - von Pop, Rock über Blues, Rn’B, Gospel bis hin zu Groove-Jazz werden alle Bereiche der Popmusik abgedeckt. Es kommt nur darauf, in welchem Stil du beheimatet bist bzw. was dich persönlich interessiert.Wir bieten Coachings für Songwriting, Producing, Vocals, Gitarre, Bass, Schlagzeug, Percussion, Keyboards, Brasssection & Arrangement. Du hast eine eigene Band und willst dich als gesamte Band coachen lassen? Kein Problem, auch das ist möglich.
>> Allgemeine Facts zu Pop.Nonstop <
Dein Coach für GUITAR: Felix Reischl (A)
Diverse Aspekte rund um die Gitarre im Bereich Pop- und Rockmusik. Themen, die wir in das Coaching mit einfließen lassen
* Sound
* Timing / Feel
* Räume zur individuellen Gestaltung/Improvisation finden – gerade auch in fest arrangierter Popmusik
* Arbeit an der Ausdrucks- und Strahlkraft durch emotionale Tiefe und Intention
* Harmonielehre und die Orientierung darin auf dem GriffbrettIn dieser Woche bekommst du:
* Einzelcoaching
* Bandcoaching
* Individuelle Tipps für dein persönliches Spiel
* Zugang zu den Überäumen und Übekojen
* freier Eintritt beim Eröffnungskonzert mit „LEMO & Band“
* Jam Sessions direkt am Ossiacher See
* Teilnahme beim AbschlusskonzertZielgruppe:Studierende, Musikpädagogen, Berufsmusiker, Musikschüler und Hobbymusiker fortgeschrittenen Niveaus.Kursdatum:Sonntag, 09. August bis Samstag, 15. August 2026.Meet & Greet für alle Teilnehmer und Dozenten – Begrüßung und Informationen zum Kursablauf: Sonntag, 09. August 2026 um 11:00 UhrFür deine Einstufung zu den Kursen sind bei der Anmeldung zwei bis drei Audio- oder Videodateien mit aussagekräftigem Demo Material über deine Musik und/oder deine instrumentalen Fertigkeiten verpflichtend! Entweder als Datei an michael.mayer@die-cma.at oder mit einem entsprechenden Link im Anmerkungsfeld anzugeben.Sonntag, 09. August 202611:00 Uhr Begrüßung und Information zum Kursablauf12:00 Mittagessen14:00h Meet & Greet für alle Teilnehmer und Dozenten14:30h „Rhythms Of The World“15:30h „Find Your People“16:30h Soundcheck mit LEMO & Band im Konzertsaal17:30 - 19:00h Abendessen20:00h KONZERT „LEMO & Band“ im KonzertsaalMontag, 10. August07:30h - 09:30h Frühstück08:15h - 09:00h POP.NONSTOP - Extra10:00h - 12:30h Gruppencoachings nach Instrumenten12:30h - 14:00h Mittagessen14:00h - Ensembleeinteilung am Infostand14:45h - 16:30h Bandcoaching/Ensemble17:30h - 19:00h AbendessenAb 19:30h - Open Stage Jamsession für Teilnehmer - TerrasseDienstag, 11. August07:30h - 09:30h Frühstück08:15h - 09:00h POP.NONSTOP - Extra10:00h - 12:30h Gruppencoachings nach Instrumenten12:30h - 14:00h Mittagessen14:00h - 16:30h Bandcoaching/Ensemble17:30h - 19:00h AbendessenAb 20:00h - Dozentenkonzert - TerrasseMittwoch, 12. August07:30h - 09:30h Frühstück08:15h - 09:00h POP.NONSTOP - Extra10:00h - 12:30h Gruppencoachings nach Instrumenten12:30h - 14:00h Mittagessen14:00h - 16:30h Bandcoaching/Ensemble17:30h - 19:00h AbendessenAb 18:00h - Schiffsfahrt mit Jamsession am OssiacherseeDonnerstag, 13. August07:30h - 09:30h Frühstück08:15h - 09:00h POP.NONSTOP - Extra10:00h - 12:30h Gruppencoachings nach Instrumenten12:30h - 14:00h Mittagessen14:00h - 16:30h Bandcoaching/Ensemble17:30h - 19:00h AbendessenAb 19:30h - Open Stage for Singer/Songwriters & Teilnehmerbands - TerasseFreitag, 14. August07:30h - 09:30h Frühstück08:15h - 09:00h POP.NONSTOP - Extra10:00h - 12:30h Gruppencoachings nach Instrumenten12:30h - 14:00h Mittagessen14:00h - 18:30h Soundchecks & Stageproben im Konzertsaal17:30h - 19:00h Abendessen20:00h Abschlusskonzert aller Ensembles im KonzertsaalSamstag, 15. AugustAbreise Dozenten und Workshopteilnehmer
*Änderungen vorbehalten
Preise & Buchungsoptionen
Dein Aufenthalt im Stift Ossiach – wo Musik, Inspiration und Relaxen eins werden! Willkommen im Stift Ossiach, dem perfekten Spot für eine Woche voller Musik, kreativer Vibes und entspanntem Lernen.
Option A: Übernachtungsgast- Kurs: 590 € / Tagesgast-Verpflegung: 408 €
Gesamtpreis: 998 €
FRÜHBUCHERBONUS (bis 30. April): 928 €
Was erwartet dich:
- 6 Übernachtungen in gemütlichen Mehrbettzimmern direkt im Stift - am wunderschönen Ossiacher See.
- Vollpension mit feinstem regionalem Essen - Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive.
- Viel Raum für Austausch, Inspiration und Networking - nutz die Übungskojen, um an deinem Sound zu feilen.
- Auf Anfrage: Upgrade auf Doppel- oder Einzelzimmer.
- Extra-Benefit: Kurs und Sommerurlaub zugleich - am Ossiachersees See. Zwischen den Sessions kannst du entspannen, die Umgebung genießen - und wenn du magst, auch direkt im See baden gehen.(Preise exklusive Ortstaxe, zahlbar vor Ort.)Option B: Tagesgast
- Kurs: 590 € / Tagesgast-Verpflegung: 240 €
Gesamtpreis: 830 €
FRÜHBUCHERBONUS (bis 30. April): 760 €
Hier bekommst du nicht nur Musikinput, sondern auch echten Genuss – das hauseigene Restaurant serviert regionale Highlights, und der Ossiacher See lädt zur perfekten Chill-Out-Session ein.
· Mittagessen 6x
· Abendessen 6xEine Woche, die bleibt
POP.NONSTOP.ACADEMY ist mehr als nur ein Kurs: Es ist deine Chance, tiefer in die Welt der Musik einzutauchen, neue Leute kennenzulernen und deinen musikalischen Horizont zu erweitern. Freu dich auf eine Woche voller Vibes, Skills und unvergesslicher Momente.
Sichere dir jetzt deinen Platz – wir freuen uns auf dich! - Kurs: 590 € / Tagesgast-Verpflegung: 408 €
-
9. - 15.08.
Coaching Instrumental
Du möchtest dich auf deinem Instrument oder in deinen Songs weiter verwirklichen? Die POP.NONSTOP.ACADEMY ist ein österreichweit einzigartiges Academy-Format, das dir auf deinem musikalischen Weg in den Bereichen Kreativität, Technik, Sound und Groove weiterhilft. Du wirst gecoacht von erfahrenen und internationalen Profis, die genau wissen, worauf es im Musikbusiness ankommt und dir viele Einblicke in die professionelle Welt des Musikmachens vermitteln. Eine Woche intensive Einzel-, Gruppen- und Ensemblecoachings - von Pop, Rock über Blues, Rn’B, Gospel bis hin zu Groove-Jazz werden alle Bereiche der Popmusik abgedeckt. Es kommt nur darauf, in welchem Stil du beheimatet bist bzw. was dich persönlich interessiert.Wir bieten Coachings für Songwriting, Producing, Vocals, Gitarre, Bass, Schlagzeug, Percussion, Keyboards, Brasssection & Arrangement. Du hast eine eigene Band und willst dich als gesamte Band coachen lassen? Kein Problem, auch das ist möglich.>> Allgemeine Facts zu Pop.Nonstop <<
Dein Coaches für SONGWRITING, PRODUCING: Lukas Hillebrand (A)
Einblicke von Lukas Hillebrand zu Songwriting, Gitarrenaufnahmen, Recording und Produktionstechniken bis zum Mixing.
„Einen guten Song vom Schreibprozess bis zum fertigen Mix zu begleiten, ist eine Reise die immer wieder fasziniert. Und jedes Mal seine ganz eigenen Herausforderungen offenbart.“In dieser Woche bekommst du:
* Einzelcoaching
* Bandcoaching
* Individuelle Tipps für dein persönliches Spiel
* Zugang zu den Überäumen und Übekojen
* freier Eintritt beim Eröffnungskonzert mit „LEMO & Band“
* Jam Sessions direkt am Ossiacher See
* Teilnahme beim AbschlusskonzertZielgruppe:Studierende, Musikpädagogen, Berufsmusiker, Musikschüler und Hobbymusiker fortgeschrittenen Niveaus.Kursdatum:Sonntag, 09. August bis Samstag, 15. August 2026.Meet & Greet für alle Teilnehmer und Dozenten – Begrüßung und Informationen zum Kursablauf: Sonntag, 09. August 2026 um 11:00 UhrFür deine Einstufung zu den Kursen sind bei der Anmeldung zwei bis drei Audio- oder Videodateien mit aussagekräftigem Demo Material über deine Musik und/oder deine instrumentalen Fertigkeiten verpflichtend! Entweder als Datei an michael.mayer@die-cma.at oder mit einem entsprechenden Link im Anmerkungsfeld anzugeben.Sonntag, 09. August 202611:00 Uhr Begrüßung und Information zum Kursablauf12:00 Mittagessen14:00h Meet & Greet für alle Teilnehmer und Dozenten14:30h „Rhythms Of The World“15:30h „Find Your People“16:30h Soundcheck mit LEMO & Band im Konzertsaal17:30 - 19:00h Abendessen20:00h KONZERT „LEMO & Band“ im KonzertsaalMontag, 10. August07:30h - 09:30h Frühstück08:15h - 09:00h POP.NONSTOP - Extra10:00h - 12:30h Gruppencoachings nach Instrumenten12:30h - 14:00h Mittagessen14:00h - Ensembleeinteilung am Infostand14:45h - 16:30h Bandcoaching/Ensemble17:30h - 19:00h AbendessenAb 19:30h - Open Stage Jamsession für Teilnehmer - TerrasseDienstag, 11. August07:30h - 09:30h Frühstück08:15h - 09:00h POP.NONSTOP - Extra10:00h - 12:30h Gruppencoachings nach Instrumenten12:30h - 14:00h Mittagessen14:00h - 16:30h Bandcoaching/Ensemble17:30h - 19:00h AbendessenAb 20:00h - Dozentenkonzert - TerrasseMittwoch, 12. August07:30h - 09:30h Frühstück08:15h - 09:00h POP.NONSTOP - Extra10:00h - 12:30h Gruppencoachings nach Instrumenten12:30h - 14:00h Mittagessen14:00h - 16:30h Bandcoaching/Ensemble17:30h - 19:00h AbendessenAb 18:00h - Schiffsfahrt mit Jamsession am OssiacherseeDonnerstag, 13. August07:30h - 09:30h Frühstück08:15h - 09:00h POP.NONSTOP - Extra10:00h - 12:30h Gruppencoachings nach Instrumenten12:30h - 14:00h Mittagessen14:00h - 16:30h Bandcoaching/Ensemble17:30h - 19:00h AbendessenAb 19:30h - Open Stage for Singer/Songwriters & Teilnehmerbands - TerasseFreitag, 14. August07:30h - 09:30h Frühstück08:15h - 09:00h POP.NONSTOP - Extra10:00h - 12:30h Gruppencoachings nach Instrumenten12:30h - 14:00h Mittagessen14:00h - 18:30h Soundchecks & Stageproben im Konzertsaal17:30h - 19:00h Abendessen20:00h Abschlusskonzert aller Ensembles im KonzertsaalSamstag, 15. AugustAbreise Dozenten und Workshopteilnehmer
*Änderungen vorbehalten
Preise & Buchungsoptionen
Dein Aufenthalt im Stift Ossiach – wo Musik, Inspiration und Relaxen eins werden! Willkommen im Stift Ossiach, dem perfekten Spot für eine Woche voller Musik, kreativer Vibes und entspanntem Lernen.
Option A: Übernachtungsgast- Kurs: 590 € / Tagesgast-Verpflegung: 408 €
Gesamtpreis: 998 €
FRÜHBUCHERBONUS (bis 30. April): 928 €
Was erwartet dich:
- 6 Übernachtungen in gemütlichen Mehrbettzimmern direkt im Stift - am wunderschönen Ossiacher See.
- Vollpension mit feinstem regionalem Essen - Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive.
- Viel Raum für Austausch, Inspiration und Networking - nutz die Übungskojen, um an deinem Sound zu feilen.
- Auf Anfrage: Upgrade auf Doppel- oder Einzelzimmer.
- Extra-Benefit: Kurs und Sommerurlaub zugleich - am Ossiachersees See. Zwischen den Sessions kannst du entspannen, die Umgebung genießen - und wenn du magst, auch direkt im See baden gehen.(Preise exklusive Ortstaxe, zahlbar vor Ort.)Option B: Tagesgast
- Kurs: 590 € / Tagesgast-Verpflegung: 240 €
Gesamtpreis: 830 €
FRÜHBUCHERBONUS (bis 30. April): 760 €
Hier bekommst du nicht nur Musikinput, sondern auch echten Genuss – das hauseigene Restaurant serviert regionale Highlights, und der Ossiacher See lädt zur perfekten Chill-Out-Session ein.
· Mittagessen 6x
· Abendessen 6xEine Woche, die bleibt
POP.NONSTOP.ACADEMY ist mehr als nur ein Kurs: Es ist deine Chance, tiefer in die Welt der Musik einzutauchen, neue Leute kennenzulernen und deinen musikalischen Horizont zu erweitern. Freu dich auf eine Woche voller Vibes, Skills und unvergesslicher Momente.
Sichere dir jetzt deinen Platz – wir freuen uns auf dich! - Kurs: 590 € / Tagesgast-Verpflegung: 408 €
-
9. - 15.08.
Coaching Instrumental
Du möchtest dich auf deinem Instrument oder in deinen Songs weiter verwirklichen? Die POP.NONSTOP.ACADEMY ist ein österreichweit einzigartiges Academy-Format, das dir auf deinem musikalischen Weg in den Bereichen Kreativität, Technik, Sound und Groove weiterhilft. Du wirst gecoacht von erfahrenen und internationalen Profis, die genau wissen, worauf es im Musikbusiness ankommt und dir viele Einblicke in die professionelle Welt des Musikmachens vermitteln. Eine Woche intensive Einzel-, Gruppen- und Ensemblecoachings - von Pop, Rock über Blues, Rn’B, Gospel bis hin zu Groove-Jazz werden alle Bereiche der Popmusik abgedeckt. Es kommt nur darauf, in welchem Stil du beheimatet bist bzw. was dich persönlich interessiert.
Wir bieten Coachings für Songwriting, Producing, Vocals, Gitarre, Bass, Schlagzeug, Percussion, Keyboards, Brasssection & Arrangement. Du hast eine eigene Band und willst dich als gesamte Band coachen lassen? Kein Problem, auch das ist möglich.
>> Allgemeine Facts zu Pop.Nonstop <<Dein Coaches für VOCALS: Philipp Sageder
In dieser Woche bekommst du:
* Einzelcoaching
* Bandcoaching
* Individuelle Tipps für dein persönliches Spiel
* Zugang zu den Überäumen und Übekojen
* freier Eintritt beim Eröffnungskonzert mit „LEMO & Band“
* Jam Sessions direkt am Ossiacher See
* Teilnahme beim AbschlusskonzertZielgruppe:Studierende, Musikpädagogen, Berufsmusiker, Musikschüler und Hobbymusiker fortgeschrittenen Niveaus.Kursdatum:Sonntag, 09. August bis Samstag, 15. August 2026.Meet & Greet für alle Teilnehmer und Dozenten – Begrüßung und Informationen zum Kursablauf: Sonntag, 09. August 2026 um 11:00 UhrFür deine Einstufung zu den Kursen sind bei der Anmeldung zwei bis drei Audio- oder Videodateien mit aussagekräftigem Demo Material über deine Musik und/oder deine instrumentalen Fertigkeiten verpflichtend! Entweder als Datei an michael.mayer@die-cma.at oder mit einem entsprechenden Link im Anmerkungsfeld anzugeben.Sonntag, 09. August 202611:00 Uhr Begrüßung und Information zum Kursablauf12:00 Mittagessen14:00h Meet & Greet für alle Teilnehmer und Dozenten14:30h „Rhythms Of The World“15:30h „Find Your People“16:30h Soundcheck mit LEMO & Band im Konzertsaal17:30 - 19:00h Abendessen20:00h KONZERT „LEMO & Band“ im KonzertsaalMontag, 10. August07:30h - 09:30h Frühstück08:15h - 09:00h POP.NONSTOP - Extra10:00h - 12:30h Gruppencoachings nach Instrumenten12:30h - 14:00h Mittagessen14:00h - Ensembleeinteilung am Infostand14:45h - 16:30h Bandcoaching/Ensemble17:30h - 19:00h AbendessenAb 19:30h - Open Stage Jamsession für Teilnehmer - TerrasseDienstag, 11. August07:30h - 09:30h Frühstück08:15h - 09:00h POP.NONSTOP - Extra10:00h - 12:30h Gruppencoachings nach Instrumenten12:30h - 14:00h Mittagessen14:00h - 16:30h Bandcoaching/Ensemble17:30h - 19:00h AbendessenAb 20:00h - Dozentenkonzert - TerrasseMittwoch, 12. August07:30h - 09:30h Frühstück08:15h - 09:00h POP.NONSTOP - Extra10:00h - 12:30h Gruppencoachings nach Instrumenten12:30h - 14:00h Mittagessen14:00h - 16:30h Bandcoaching/Ensemble17:30h - 19:00h AbendessenAb 18:00h - Schiffsfahrt mit Jamsession am OssiacherseeDonnerstag, 13. August07:30h - 09:30h Frühstück08:15h - 09:00h POP.NONSTOP - Extra10:00h - 12:30h Gruppencoachings nach Instrumenten12:30h - 14:00h Mittagessen14:00h - 16:30h Bandcoaching/Ensemble17:30h - 19:00h AbendessenAb 19:30h - Open Stage for Singer/Songwriters & Teilnehmerbands - TerasseFreitag, 14. August07:30h - 09:30h Frühstück08:15h - 09:00h POP.NONSTOP - Extra10:00h - 12:30h Gruppencoachings nach Instrumenten12:30h - 14:00h Mittagessen14:00h - 18:30h Soundchecks & Stageproben im Konzertsaal17:30h - 19:00h Abendessen20:00h Abschlusskonzert aller Ensembles im KonzertsaalSamstag, 15. AugustAbreise Dozenten und Workshopteilnehmer
*Änderungen vorbehalten
Preise & Buchungsoptionen
Dein Aufenthalt im Stift Ossiach – wo Musik, Inspiration und Relaxen eins werden! Willkommen im Stift Ossiach, dem perfekten Spot für eine Woche voller Musik, kreativer Vibes und entspanntem Lernen.
Option A: Übernachtungsgast- Kurs: 590 € / Tagesgast-Verpflegung: 408 €
Gesamtpreis: 998 €
FRÜHBUCHERBONUS (bis 30. April): 928 €
Was erwartet dich:
- 6 Übernachtungen in gemütlichen Mehrbettzimmern direkt im Stift - am wunderschönen Ossiacher See.
- Vollpension mit feinstem regionalem Essen - Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive.
- Viel Raum für Austausch, Inspiration und Networking - nutz die Übungskojen, um an deinem Sound zu feilen.
- Auf Anfrage: Upgrade auf Doppel- oder Einzelzimmer.
- Extra-Benefit: Kurs und Sommerurlaub zugleich - am Ossiachersees See. Zwischen den Sessions kannst du entspannen, die Umgebung genießen - und wenn du magst, auch direkt im See baden gehen.(Preise exklusive Ortstaxe, zahlbar vor Ort.)Option B: Tagesgast
- Kurs: 590 € / Tagesgast-Verpflegung: 240 €
Gesamtpreis: 830 €
FRÜHBUCHERBONUS (bis 30. April): 760 €
Hier bekommst du nicht nur Musikinput, sondern auch echten Genuss – das hauseigene Restaurant serviert regionale Highlights, und der Ossiacher See lädt zur perfekten Chill-Out-Session ein.
· Mittagessen 6x
· Abendessen 6xEine Woche, die bleibt
POP.NONSTOP.ACADEMY ist mehr als nur ein Kurs: Es ist deine Chance, tiefer in die Welt der Musik einzutauchen, neue Leute kennenzulernen und deinen musikalischen Horizont zu erweitern. Freu dich auf eine Woche voller Vibes, Skills und unvergesslicher Momente.
Sichere dir jetzt deinen Platz – wir freuen uns auf dich! - Kurs: 590 € / Tagesgast-Verpflegung: 408 €
-
9. - 15.08.
Du möchtest dich auf deinem Instrument oder in deinen Songs weiter verwirklichen? Die POP.NONSTOP.ACADEMY ist ein österreichweit einzigartiges Academy-Format, das dir auf deinem musikalischen Weg in den Bereichen Kreativität, Technik, Sound und Groove weiterhilft. Du wirst gecoacht von erfahrenen und internationalen Profis, die genau wissen, worauf es im Musikbusiness ankommt und dir viele Einblicke in die professionelle Welt des Musikmachens vermitteln. Eine Woche intensive Einzel-, Gruppen- und Ensemblecoachings - von Pop, Rock über Blues, Rn’B, Gospel bis hin zu Groove-Jazz werden alle Bereiche der Popmusik abgedeckt. Es kommt nur darauf, in welchem Stil du beheimatet bist bzw. was dich persönlich interessiert.
Wir bieten Coachings für Songwriting, Producing, Vocals, Gitarre, Bass, Schlagzeug, Percussion, Keyboards, Brasssection & Arrangement. Du hast eine eigene Band und willst dich als gesamte Band coachen lassen? Kein Problem, auch das ist möglich.
>> Allgemeine Facts zu Pop.Nonstop <<Dein Coach für BASS: Julia Hofer (A)
(Lemo, No Angels, uvm.)In dieser Woche bekommst du:
* Einzelcoaching
* Bandcoaching
* Individuelle Tipps für dein persönliches Spiel
* Zugang zu den Überäumen und Übekojen
* freier Eintritt beim Eröffnungskonzert mit „LEMO & Band“
* Jam Sessions direkt am Ossiacher See
* Teilnahme beim AbschlusskonzertZielgruppe:Studierende, Musikpädagogen, Berufsmusiker, Musikschüler und Hobbymusiker fortgeschrittenen Niveaus.Kursdatum:Sonntag, 09. August bis Samstag, 15. August 2026.Meet & Greet für alle Teilnehmer und Dozenten – Begrüßung und Informationen zum Kursablauf: Sonntag, 09. August 2026 um 11:00 UhrFür deine Einstufung zu den Kursen sind bei der Anmeldung zwei bis drei Audio- oder Videodateien mit aussagekräftigem Demo Material über deine Musik und/oder deine instrumentalen Fertigkeiten verpflichtend! Entweder als Datei an michael.mayer@die-cma.at oder mit einem entsprechenden Link im Anmerkungsfeld anzugeben.Sonntag, 09. August 202611:00 Uhr Begrüßung und Information zum Kursablauf12:00 Mittagessen14:00h Meet & Greet für alle Teilnehmer und Dozenten14:30h „Rhythms Of The World“15:30h „Find Your People“16:30h Soundcheck mit LEMO & Band im Konzertsaal17:30 - 19:00h Abendessen20:00h KONZERT „LEMO & Band“ im KonzertsaalMontag, 10. August07:30h - 09:30h Frühstück08:15h - 09:00h POP.NONSTOP - Extra10:00h - 12:30h Gruppencoachings nach Instrumenten12:30h - 14:00h Mittagessen14:00h - Ensembleeinteilung am Infostand14:45h - 16:30h Bandcoaching/Ensemble17:30h - 19:00h AbendessenAb 19:30h - Open Stage Jamsession für Teilnehmer - TerrasseDienstag, 11. August07:30h - 09:30h Frühstück08:15h - 09:00h POP.NONSTOP - Extra10:00h - 12:30h Gruppencoachings nach Instrumenten12:30h - 14:00h Mittagessen14:00h - 16:30h Bandcoaching/Ensemble17:30h - 19:00h AbendessenAb 20:00h - Dozentenkonzert - TerrasseMittwoch, 12. August07:30h - 09:30h Frühstück08:15h - 09:00h POP.NONSTOP - Extra10:00h - 12:30h Gruppencoachings nach Instrumenten12:30h - 14:00h Mittagessen14:00h - 16:30h Bandcoaching/Ensemble17:30h - 19:00h AbendessenAb 18:00h - Schiffsfahrt mit Jamsession am OssiacherseeDonnerstag, 13. August07:30h - 09:30h Frühstück08:15h - 09:00h POP.NONSTOP - Extra10:00h - 12:30h Gruppencoachings nach Instrumenten12:30h - 14:00h Mittagessen14:00h - 16:30h Bandcoaching/Ensemble17:30h - 19:00h AbendessenAb 19:30h - Open Stage for Singer/Songwriters & Teilnehmerbands - TerasseFreitag, 14. August07:30h - 09:30h Frühstück08:15h - 09:00h POP.NONSTOP - Extra10:00h - 12:30h Gruppencoachings nach Instrumenten12:30h - 14:00h Mittagessen14:00h - 18:30h Soundchecks & Stageproben im Konzertsaal17:30h - 19:00h Abendessen20:00h Abschlusskonzert aller Ensembles im KonzertsaalSamstag, 15. AugustAbreise Dozenten und Workshopteilnehmer
*Änderungen vorbehalten
Preise & Buchungsoptionen
Dein Aufenthalt im Stift Ossiach – wo Musik, Inspiration und Relaxen eins werden! Willkommen im Stift Ossiach, dem perfekten Spot für eine Woche voller Musik, kreativer Vibes und entspanntem Lernen.
Option A: Übernachtungsgast- Kurs: 590 € / Tagesgast-Verpflegung: 408 €
Gesamtpreis: 998 €
FRÜHBUCHERBONUS (bis 30. April): 928 €
Was erwartet dich:
- 6 Übernachtungen in gemütlichen Mehrbettzimmern direkt im Stift - am wunderschönen Ossiacher See.
- Vollpension mit feinstem regionalem Essen - Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive.
- Viel Raum für Austausch, Inspiration und Networking - nutz die Übungskojen, um an deinem Sound zu feilen.
- Auf Anfrage: Upgrade auf Doppel- oder Einzelzimmer.
- Extra-Benefit: Kurs und Sommerurlaub zugleich - am Ossiachersees See. Zwischen den Sessions kannst du entspannen, die Umgebung genießen - und wenn du magst, auch direkt im See baden gehen.(Preise exklusive Ortstaxe, zahlbar vor Ort.)Option B: Tagesgast
- Kurs: 590 € / Tagesgast-Verpflegung: 240 €
Gesamtpreis: 830 €
FRÜHBUCHERBONUS (bis 30. April): 760 €
Hier bekommst du nicht nur Musikinput, sondern auch echten Genuss – das hauseigene Restaurant serviert regionale Highlights, und der Ossiacher See lädt zur perfekten Chill-Out-Session ein.
· Mittagessen 6x
· Abendessen 6xEine Woche, die bleibt
POP.NONSTOP.ACADEMY ist mehr als nur ein Kurs: Es ist deine Chance, tiefer in die Welt der Musik einzutauchen, neue Leute kennenzulernen und deinen musikalischen Horizont zu erweitern. Freu dich auf eine Woche voller Vibes, Skills und unvergesslicher Momente.
Sichere dir jetzt deinen Platz – wir freuen uns auf dich! - Kurs: 590 € / Tagesgast-Verpflegung: 408 €
-
9. - 15.08.
Coaching Instrumental
Du möchtest dich auf deinem Instrument oder in deinen Songs weiter verwirklichen? Die POP.NONSTOP.ACADEMY ist ein österreichweit einzigartiges Academy-Format, das dir auf deinem musikalischen Weg in den Bereichen Kreativität, Technik, Sound und Groove weiterhilft. Du wirst gecoacht von erfahrenen und internationalen Profis, die genau wissen, worauf es im Musikbusiness ankommt und dir viele Einblicke in die professionelle Welt des Musikmachens vermitteln. Eine Woche intensive Einzel-, Gruppen- und Ensemblecoachings - von Pop, Rock über Blues, Rn’B, Gospel bis hin zu Groove-Jazz werden alle Bereiche der Popmusik abgedeckt. Es kommt nur darauf, in welchem Stil du beheimatet bist bzw. was dich persönlich interessiert.
Wir bieten Coachings für Songwriting, Producing, Vocals, Gitarre, Bass, Schlagzeug, Percussion, Keyboards, Brasssection & Arrangement. Du hast eine eigene Band und willst dich als gesamte Band coachen lassen? Kein Problem, auch das ist möglich.
>> Allgemeine Facts zu Pop.Nonstop <<Deine Coaches für BRASSSECTION:
Andreas See (A)
SaxophonHorst Michael Schaffer (A)
Trompete, PosaunePOP-HORNSECTION-WORKSHOP
Wie funktionieren Bläser in der Popmusik? Was wollen Pop-Produzenten hören? Was braucht der Song? Wie findet man als Hornsection den schmalen Grad zwischen „verkopftem” Jazz und langweiligen Liegetönen?Diese und andere Fragen beantworten Thorsten und Horst-Michael in ihren Workshops und geben Einblicke in die Arbeit einer Hornsection im Pop-Modus. Die Teilnehmer erarbeiten gemeinsam Bläsersätze für verschiedene Stilistiken/Songs und erproben dabei die Feinheiten in Puncto Zusammenspiel und Phrasierung. Im Workshop wird auch das „Solospiel in der Popmusik“ beleuchtet: Wie improvisiert man als Bläser über Pop-Musik? Wie viel Jazz darf drin sein und wie schafft man es, mit wenig Tonmaterial interessant zu klingen? Darüberhinaus geben Thorsten und Horst-Michael praxisnahe Tipps für Trompeter, Saxophonisten und Posaunisten in Sachen Instrumentenwahl, Mikrofonierung, In-Ear-Monitoring, Live- und Studioarbeit, etc…
In dieser Woche bekommst du:
* Einzelcoaching
* Bandcoaching
* Individuelle Tipps für dein persönliches Spiel
* Zugang zu den Überäumen und Übekojen
* freier Eintritt beim Eröffnungskonzert mit „LEMO & Band“
* Jam Sessions direkt am Ossiacher See
* Teilnahme beim AbschlusskonzertZielgruppe:Studierende, Musikpädagogen, Berufsmusiker, Musikschüler und Hobbymusiker fortgeschrittenen Niveaus.Kursdatum:Sonntag, 09. August bis Samstag, 15. August 2026.Meet & Greet für alle Teilnehmer und Dozenten – Begrüßung und Informationen zum Kursablauf: Sonntag, 09. August 2026 um 11:00 UhrFür deine Einstufung zu den Kursen sind bei der Anmeldung zwei bis drei Audio- oder Videodateien mit aussagekräftigem Demo Material über deine Musik und/oder deine instrumentalen Fertigkeiten verpflichtend! Entweder als Datei an michael.mayer@die-cma.at oder mit einem entsprechenden Link im Anmerkungsfeld anzugeben.Sonntag, 09. August 202611:00 Uhr Begrüßung und Information zum Kursablauf12:00 Mittagessen14:00h Meet & Greet für alle Teilnehmer und Dozenten14:30h „Rhythms Of The World“15:30h „Find Your People“16:30h Soundcheck mit LEMO & Band im Konzertsaal17:30 - 19:00h Abendessen20:00h KONZERT „LEMO & Band“ im KonzertsaalMontag, 10. August07:30h - 09:30h Frühstück08:15h - 09:00h POP.NONSTOP - Extra10:00h - 12:30h Gruppencoachings nach Instrumenten12:30h - 14:00h Mittagessen14:00h - Ensembleeinteilung am Infostand14:45h - 16:30h Bandcoaching/Ensemble17:30h - 19:00h AbendessenAb 19:30h - Open Stage Jamsession für Teilnehmer - TerrasseDienstag, 11. August07:30h - 09:30h Frühstück08:15h - 09:00h POP.NONSTOP - Extra10:00h - 12:30h Gruppencoachings nach Instrumenten12:30h - 14:00h Mittagessen14:00h - 16:30h Bandcoaching/Ensemble17:30h - 19:00h AbendessenAb 20:00h - Dozentenkonzert - TerrasseMittwoch, 12. August07:30h - 09:30h Frühstück08:15h - 09:00h POP.NONSTOP - Extra10:00h - 12:30h Gruppencoachings nach Instrumenten12:30h - 14:00h Mittagessen14:00h - 16:30h Bandcoaching/Ensemble17:30h - 19:00h AbendessenAb 18:00h - Schiffsfahrt mit Jamsession am OssiacherseeDonnerstag, 13. August07:30h - 09:30h Frühstück08:15h - 09:00h POP.NONSTOP - Extra10:00h - 12:30h Gruppencoachings nach Instrumenten12:30h - 14:00h Mittagessen14:00h - 16:30h Bandcoaching/Ensemble17:30h - 19:00h AbendessenAb 19:30h - Open Stage for Singer/Songwriters & Teilnehmerbands - TerasseFreitag, 14. August07:30h - 09:30h Frühstück08:15h - 09:00h POP.NONSTOP - Extra10:00h - 12:30h Gruppencoachings nach Instrumenten12:30h - 14:00h Mittagessen14:00h - 18:30h Soundchecks & Stageproben im Konzertsaal17:30h - 19:00h Abendessen20:00h Abschlusskonzert aller Ensembles im KonzertsaalSamstag, 15. AugustAbreise Dozenten und Workshopteilnehmer
*Änderungen vorbehalten
Preise & Buchungsoptionen
Dein Aufenthalt im Stift Ossiach – wo Musik, Inspiration und Relaxen eins werden! Willkommen im Stift Ossiach, dem perfekten Spot für eine Woche voller Musik, kreativer Vibes und entspanntem Lernen.
Option A: Übernachtungsgast- Kurs: 590 € / Tagesgast-Verpflegung: 408 €
Gesamtpreis: 998 €
FRÜHBUCHERBONUS (bis 30. April): 928 €
Was erwartet dich:
- 6 Übernachtungen in gemütlichen Mehrbettzimmern direkt im Stift - am wunderschönen Ossiacher See.
- Vollpension mit feinstem regionalem Essen - Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive.
- Viel Raum für Austausch, Inspiration und Networking - nutz die Übungskojen, um an deinem Sound zu feilen.
- Auf Anfrage: Upgrade auf Doppel- oder Einzelzimmer.
- Extra-Benefit: Kurs und Sommerurlaub zugleich - am Ossiachersees See. Zwischen den Sessions kannst du entspannen, die Umgebung genießen - und wenn du magst, auch direkt im See baden gehen.(Preise exklusive Ortstaxe, zahlbar vor Ort.)Option B: Tagesgast
- Kurs: 590 € / Tagesgast-Verpflegung: 240 €
Gesamtpreis: 830 €
FRÜHBUCHERBONUS (bis 30. April): 760 €
Hier bekommst du nicht nur Musikinput, sondern auch echten Genuss – das hauseigene Restaurant serviert regionale Highlights, und der Ossiacher See lädt zur perfekten Chill-Out-Session ein.
· Mittagessen 6x
· Abendessen 6xEine Woche, die bleibt
POP.NONSTOP.ACADEMY ist mehr als nur ein Kurs: Es ist deine Chance, tiefer in die Welt der Musik einzutauchen, neue Leute kennenzulernen und deinen musikalischen Horizont zu erweitern. Freu dich auf eine Woche voller Vibes, Skills und unvergesslicher Momente.
Sichere dir jetzt deinen Platz – wir freuen uns auf dich! - Kurs: 590 € / Tagesgast-Verpflegung: 408 €
-
26.09.
Der neue Schauspiellehrgang startet im September 2026. Dieses österreichweit einzigartige Angebot richtet sich an Nachwuchstalente und "Spätberufene" und bietet zwei Berufswege für angehende Schauspieler an:
Es dient einerseits zur Vorbereitung auf die Zulassungsprüfungen an den deutschsprachigen Schauspiel-Hochschulen (A, D, CH) – Dauer 1 Jahr.
AUFNAHMEGESPRÄCH für das Lehrgangsjahr 26/27 (Start Ende September): Freitag 10.7. um 17:30 bis ca 19.30 Uhr
Andererseits ist es ein Angebot, welches sich an Nachwuchstalente bzw. „Spätberufene", die ihre Ausbildung zum professionellen Schauspieler absolvieren und ihre Berufsprüfungen bei der Paritätischen Kommission in Wien ablegen wollen - Dauer 2-3 Jahre.
Alle Bewerber*innen für den Lehrgang sollten auch am Camp teilgenommen haben. Das Camp gilt zugleich als Aufnahmetest.Bei der Bewerbung anzugeben sind:
- Porträt
- künstlerischer Werdegang
- Absichten/ZieleBEWERBUNG
Bewerbungen sind laufend möglich. Bitte zu beachten, dass es sich bei der Anmeldung um eine Bewerbung handelt. Die Entscheidung über die Teilnahme obliegt allein den Dozenten. Allen neuen Interessenten empfehlen wir die Teilnahme am Schauspiel-Sommercamp.
Aktuelle Informationen für Nachwuchsschauspieler unter www.nachwuchsschauspieler.at.
https://player.vimeo.com/video/324967155
INHALTE
Sprechtechnik. Dramatischer Unterricht, Improvisation, Kameratraining, Stimmbildung und Gesang, Ausdruckstraining, Persönlichkeitstraining, Einzelunterricht, OpenClasses mit Auftritten vor Publikum.
MODULE
- Dramatischer Unterricht – 6 Kurse
- Text- & Sprachgestaltung – 6 Kurse
- Improvisation – 4 Kurse
- Kameratraining – 3 Kurse
- Bewegungstraining – 3 Kurse
- Stimmbildung & Gesang – 4 Kurse
- Persönlichkeitstraining – 2 Kurse
- OpenClasses
- SommerCamp
- Einzelunterricht für Paritätische-Prüfungen oder Vorsprechen
(Jeweils mit Professor:innen Dexl, Rippmann, Weger nach Vereinbarung im Lauf des Studienjahres)
- Online Homelearning (ganzjährig, z.T. wöchentlich im Studienjahr)
Alle Kurse ausschließlich für Lehrgangs-Teilnehmer*innen!
Einzige Ausnahme: SommerCamp – ausschließlich für Anwärter*innen & Interessierte!VORAUSSETZUNGEN
Eine Teilnahme ist ab dem vollendeten 16. Lebensjahr bis zum Höchstalter von 60 Jahren möglich. Hervorragende Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt, jedoch werden keinerlei Schauspiel-Vorkenntnisse benötigt.
REFERENTEN
- Prof. Michael Weger, Schauspieler, Schriftsteller, Regisseur, Persönlichkeitstrainer
- Prof. Mag.a Doris Dexl, Schauspielerin, Dozentin, Regisseurin
- Prof. Erik Jan Rippmann MBA, Autor, Regisseur, Schauspieler, Coach
- Manfred Länger, Gesang, Vokal
TERMINE 2026/2027
SommerCamp
September bis Dezember 26
Ein 3-tägiges Sommer-Schauspiel-Camp als Bewerbungsworkshop für den Schauspiellehrgang oder einfach um eine spannende Zeit zu haben und nebenbei professionelles Feedback über das eigene Talent zu erhalten.
Von Stimm- und Sprachtraining, über Improvisation bis zum dramatischen Unterricht ist alles dabei. (Nicht für LEHRGANGS-Teilnehmer*innen!)
Termine:
8. bis 10. Juli – jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr
Dozent:innen:
MI 8.7.: Prof. Michael Weger
DO 9.7.: Prof.in Mag.a Doris Dexl
FR 10.7.: Prof. Erik Jan Rippmann MBA
Achtung Altersbeschränkung: Teilnahme zwischen 17 und 57 Jahren.
AUFNAHMETEST & -GESPRÄCH Freitag 10.7. von 17:30 bis ca. 19:30 UhrS o m m e (e) r p a u s e
Text- und Sprachgestaltung 1/1
Aufbauend werden die interpretatorischen Methoden und Mittel erlernt, um nahezu alle Arten von literarischen oder Gebrauchs-Texten zu gestalten.
Das Repertoire reicht von griechischen Pentametern, barocker Reimlyrik, Shakespeares Sonette, über moderne Lyrik und Prosa, bis hin zum Sprechen von Werbung, Anrufbeantworteransage, Signation, Dokumentation, Voice Over, u.a.
SA 26.9. / SO 27.9.: jew. 14:00-20:30 Prof. Weger
Kameratraining – Filmschauspiel
Es werden die unterschiedlichen Techniken des Filmschauspiels erlernt und angewendet. Neben Szenenanalyse, Cold Reading und Figurenentwicklung wird auch ein Einblick in die praktische Arbeit vom Storybuilding bis hin zum Drehtag am Set vermittelt.
FR 2.10. / SA 3.10. / SO 4.10.: jew. 9:30-17:00 / Prof. Erik Jan Rippmann MBA
Text- und Sprachgestaltung 1/2
Inhalt siehe 1/1
DO 8.10. / SA 10.10. / SO 11.10.: jew. 16:00-20:30 Prof. Weger
Text- und Sprachgestaltung 1/3
Inhalt siehe 1/1
DO 15.10. / SA 17.10. / SO 18.10.: jew. 16:00-20:30 Prof. Weger
Dramatischer Grundlagen-Unterricht
Im Vordergrund steht die Entdeckung unseres Körpers als Instrument. Wie unterscheidet sich meine private Körperhaltung zu einem neutralen Körper, oder zur Körperhaltung einer Figur. Was ist die innere Haltung einer Figur.
Wie kann ich mir bewusstwerden, was die Körperhaltung über die innere Haltung einer Figur erzählt. Das schauspielerische Vokabular wie Erdung, Aufrichtung, offener Kanal, Präsenz werden erforscht.
SA 24.10. / SO 25.10.: jew. 9:30-18:30 / Prof.in Mag.a Doris Dexl
Dramatischer Grundlagen-Unterricht
Nach einem energetischen Körper- und Stimmtraining, lernen wir die Basics der Laban-Bewegungsstudie kennen. Wir beschäftigen uns mit dem Tempo-Rythmus einer Figur, kleinen schauspielerischen Etüden nach Stanislavsky und dramatischen Improvisationen mit vorgeschriebenem Text.
SA 31.10. / SO 1.11.: jew. 11:00-18:30 / Prof. Doris Dexl
Dramatischer Grundlagen-Unterricht
Körperdynamik, staccato-legato stehen im Vordergrund. Mit Hilfe der 5-Rythmen -Arbeit von Gabriele Roth verlassen wir gewohnte Körpermuster und nutzen dies für die Arbeit am zeitgenössischen Monolog.
SA 7.11. / SO 8.11.: jew. 11:00-18:30 / Prof. Doris Dexl
Dramatischer Grundlagen-Unterricht
Wir beginnen mit einem Warm-up für Körper und Stimme. Reaktions-, wie Konzentrationsübungen trainieren unser schauspielerisches Handwerk. Anhand der 6 W-Fragen lernen wir, unserer Figur einen szenischen Rahmen zu geben.
SA 14.11. / SO 15.11.: jew. 11:00-18:30 / Prof. Doris Dexl
Stimmbildung, Gesang und Vokalensemble 1
Geschult werden Grundlagen der Stimm- und Gesangstechnik, Kontrolle der Atmung, Stimmführung, Stimmeinsatz, Körperhaltung, Klangwahrnehmung, u.a. Durch das Einstudieren von individuellem Liederprogramm werden Interpretation und Bewegung für den Bühnenauftritt trainiert.
Rahmenzeit: FR 20./ SA 21./ SO 22. Nov.: jew. 9:30 bis 17:00/ Prof. Manfred Länger
Improvisation 1&2
Es werden die Grundtechniken der Improvisation erlernt. Anhand von Einstiegsübungen wird in Gruppen zu den Themen Status, Präsenz, Zusammenarbeit und Vertrauen gearbeitet.
Neben den Grundtechniken steht das Storytelling im Vordergrund. Es werden szenische Übungen und Langformen spielerisch erarbeitet, sowie Elemente des Theatersports praktiziert, bei dem verschiedene Teams gegeneinander antreten.
FR 27.11. / SA 28.11. / SO 29.11.: jew. 9:30-17:00 / Prof. Erik Jan Rippmann MBA
Bühnenpräsenz, Körpersprache, Präsentationstechniken
Trainiert werden die aktive Körperpräsenz und -energie, Vektoren- und Bühnenraumdynamiken, das natürliche Bühnenverhalten, elementare Techniken der Körpersprache, sowie Präsentationstechniken, die, auf die jeweilige Persönlichkeit abgestimmt, Erfolg und Wirkung versprechen.
SA 5.12. / SO 6.12.: jew. 14:00-20:30 / Prof. Michael WegerW i n t e r p a u s e
Online-Homelearning via ZOOM
Artikulation und Sprechtraining – Prof. Michael Weger
Gruppenunterricht jeweils an Montagen von 18:00 bis 19:30 Uhr
Ganzjährig – ausgenommen Feiertage und Ferienzeit
Monologauswahl und Textarbeit – Prof.in Mag.a Doris Dexl
Einzelgespräche und -training nach Absprache
Kameraonlinetraining und Textauswahl – Prof. Erik Jan Rippmann
Einzelunterricht nach Ansage pro Student*in ein- bis zweimalig pro Semester; Termine wöchentlich (Ausgenommen Feiertage und Ferienzeit)
Termine 2027 folgen -
12.10. - 1.07.
Lehrgang der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik in Kooperation mit der Carinthischen Musikakademie Stift Ossiach.
Wer schon einmal den Film »Wie im Himmel« gesehen hat, weiß, wie viel Kraft und Emotion in einem guten Chor und Vokalensemble stecken können. Wie wäre es, die Leidenschaft für Musik und pädagogisches Talent zu vereinen und sich mit dem künstlerischen Fachgebiet Chorleitung intensiver auseinanderzusetzen?
Der in Kooperation mit der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik konzipierte Lehrgang soll als fachliche, berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung für alle Interessierten, aktive und künftige Chorleiter*innen dienen. Die Teilnehmenden erwerben entsprechende Fähigkeiten, die künstlerischen, pädagogischen und organisatorischen Aufgaben wirkungs- und verantwortungsvoll ausführen zu können. Ein Bestreben des Lehrgangs ist auch, die musikalische Qualitätssicherung und Qualitätssteigerung für Chöre und Vokalensembles durch praxisorientierte Lehrinhalte und die Ausbildung des Dirigentennachwuchses anzuregen.
Nach dem positiven Abschluss aller im Lehrgang vorgesehenen Lehrveranstaltungen sowie einer abschließenden Prüfung erhält die Absolventin/der Absolvent ein Zertifikat der CMA Carinthischen Musikakademie und der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik.
Studierende der Gustav Mahler Privatuniversität haben die Möglichkeit, diesen Lehrgang im Rahmen ihres Studiums als Schwerpunkt zu wählen (30 ECTS).CMA LEHRGANG CHOR- und VOKALENSEMBLELEITUNG ab Oktober 2026
Fachliche Koordination: Mag. Christina Kleinfercher (GMPU)
Organisatorische Koordination: Michael Mayer, BA (CMA Stift Ossiach)Ziele | Anliegen
Der Lehrgang bietet die Möglichkeit, in 2 Jahren das „Handwerkszeug“ einer Chorleiterin/ eines Chorleiters zu erlernen:
- berufsbegleitend, für alle Bereiche des Amateurchorwesens,
- praxisorientiert und zugleich auf universitärer Ebene
- wöchentlicher Unterricht im künstlerischen Fachgebiet Chordirigieren an der GMPU
- regelmäßig stattfindende Zusatzfächer wie Einzelstimmbildung, Klavier- und Partiturspiel, Vokalpraxis, Musiktheorie an der CMAZusätzlich 4 Praxis-Wochenendmodule (jeweils Freitagabend + Samstag ganztägig) pro Studienjahr ermöglichen ein praktisches Vertiefen und Ausprobieren der erworbenen Kompetenzen:
- Referent*innen aus dem In- und Ausland;
- Studiochor;
- Inhaltliche Schwerpunktsetzung (Kinder- Jugendchor, Chorforschung, Worldmusic, etc.) dient dem Eintauchen in die große Bandbreite der Chormusik sowie der Bereicherung, neue Ansätze kennenzulernen;
- Breitgefächerte Literatur: a-cappella, Standardwerke für Chor und Instrumentalbegleitung, alpenländisches Volkslied sowie PopularmusikZielgruppen
Die Ausbildung steht allen Interessierten ab dem 16. Lebensjahr offen:
- Angehende und aktive Chorleiter*innen von Vokalensembles, Chören und Schulchören
- Stimmführer*innen und (Chor)Sänger*innen
- Lehrer*innen, Elementarpädagog*innen, Musikpädagog*innen, Studierende
- Leiter*innen von Kinder- und JugendgruppenAufnahmebedingungen
Alle Bewerber*innen werden zu einem Kennenlern- und Aufnahmegespräch eingeladen. Bedingungen für die Zulassung sind:
- Bildungsfähige Stimme und stimmliche Eignung (Vorsingen eines einfachen Liedes)
- Praktische Erfahrung als Chorsänger:in
- Grundlegende musiktheoretische Kenntnisse (Notenschrift, Taktarten, etc.)
- Die vorhandene Motivation, in Zukunft als Chorleiter*in tätig zu sein.Bewerbung
Bei der Bewerbung abzugeben: Lebenslauf, musikalischer Werdegang, Motivationsschreiben und Foto.Ausbildungsdauer
Die Dauer des Lehrgangs beträgt 2 Jahre (4 Semester).Abschluss
Der Lehrgang wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Voraussetzung zur Erlangung des Zertifikates ist die Anwesenheitspflicht von 80% der im Curriculum vorgegebenen Fächer und die erfolgreich absolvierte Abschlussprüfung am Ende des 2. Jahres.Veranstalter
Der Lehrgang Chorleitung wird von der Gustav Mahler Privatuniversität in Kooperation mit der Carinthischen Musikakademie Stift Ossiach durchgeführt.Übersicht der Pflichtlehrveranstaltungen
Basisfächer - wöchentlicher Termin (Donnerstags ab 17 Uhr) an der GMPU
- Chordirigieren
- Methodik und Didaktik der ChorleitungZusatzfächer* an der CMA: 14 tägiger Unterricht - Dienstags, ab 17.30 Uhr
- Stimmbildung
- Vokalpraxis (Gehörbildung und Blattsingen)
- Klavier- und Partiturspiel
- Musikkunde
*Studierende der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik können einzelne Fächer im Rahmen ihres Bachelor- oder Masterstudiums an der GMPU absolvieren.
4 Praxismodule pro Jahr mit Studiochor und unterschiedlichen Schwerpunkten:
- Chorpraxis
TERMINE folgen. -
23. - 25.10.
Thema: „Im Zeichen des Wassers“ Schrift: Englische Schreibschrift Wasser ist die Urquelle unseres Seins - lebendig, spritzig, kühlend, erfrischend, ruhig, aufgewühlt
All das wird uns an diesem kreativen Wochenende am Ossiachersee begleiten. Mit der Englischen Schreibschrift tauchen wir in die sanften Wellen von Druck und Loslassen ein um uns von der Kraft dieses Ortes inspirieren zu lassen. Gefühlvoll bringen wir im Musikzimmer mit der Spitzfeder Buchstaben auf das Papier und lassen Wörter aus unseren Herzen fließen. Die Farben spiegeln sich in der Tiefe unserer Seele während wir mit Schmutzwasser und Farbverläufe experimentieren. Darauf schreiben wir „was unser Herz berührt“ um sie im Fluss des Lebens auf Reisen zu schicken. Abschließend binden wir daraus Tagebücher zum Sammeln besonderer Augenblicke.
Veranstalter: Handschrift Brigitte Greisberger
Freitag, 23. Oktober 2026 Beginn: 11 Uhr bis Sonntag, 25. Oktober 2026 Ende: 16 Uhr
Die Termine sind eine Einheit und können nicht separat gebucht werden.
Kursort: Stift Ossiach 1, 9570 Ossiach - Kärnten, barrierefrei
Teilnehmer:innen: max. 15 Personen, Anfänger und Fortgeschrittene
Kursgebühr: € 320 zzgl.
Materialbeitrag: 35 €
Material: Das Material wird von der Kursleiterin mitgebracht und für die Dauer des Workshops zur Verfügung gestellt. Dafür wird je Teilnehmer der Materialbeitrag eingehoben. Auf Wunsch sind für das Schreiben zu Hause Federhalter, Federn, Papier und Farben im Workshop erhältlich und werden separat verrechnet.
Mitzubringen: kurze Texte oder Gedichte, wenn vorhanden: Aquarellfarben oder Wasserfarben (muss nicht extra gekauft werden)
Für die Seele: * historisches Ambiente - direkt am See * Achtsamkeitsübungen * meditatives & ruhiges Arbeiten * Pausen nach eigenem Bedarf *abschalten und einfach nur sein
Anmeldung: E-Mail an brigitte@handschrift.co.at mit Namen, Adresse und Telefonnummer
Stornogebühren: kostenfrei bis 25. September 2026, Stornogebühr 50 % der Kursgebühr bis 9. Oktober 2026 , danach kann die Kursgebühr nicht mehr erstattet werden